Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: DMO-Gruppen /Einsatzstellenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Absolut. Die Übung soll ja zusätzliche TMO-Frequenzen freimachen, die für BSen dringend gebraucht werden. Bisher habe ich aber wenig Bewegung in dieser Angelegenheit bemerkt.

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    DMO liegt dann künftig geplanterweise bei ca. >406 MHz ?

    M

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2004
    Beiträge
    213
    Beim Sepura SRH3900 z.B. auf der Zifferntastatur den 3-stelligen (genau genommen sind es 4 Stellen, es gibt aber auch einen 8 stelligen Code) *Geheimcode* eingeben. Dann erscheint ein System-Info-Menü. Auf Seite 2 steht die DMO-Frequenz der jeweils eingestellten Sprechgruppe.
    Die genauen Frequenzen gebe ich nicht bekannt. Auch nicht den Code. Keine Ahnung, ob sie VS sind.

    Aber zur Sache: Es ist nix mit > 406 MHz. ;)

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von rd-lst Beitrag anzeigen
    Aber zur Sache: Es ist nix mit > 406 MHz. ;)
    Hallo, richtig - derzeit nicht.
    Aber künftig nach Zuteilung des neuen Frequenzbereiches für DMO wird es dieser Bereich.
    Daher gab es schon einmal den Hinweis, bei Antennen, insbesondere Kopplern, dies zu beachten.

    VG
    Knut

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo, richtig - derzeit nicht.
    Aber künftig nach Zuteilung des neuen Frequenzbereiches für DMO wird es dieser Bereich.
    Daher gab es schon einmal den Hinweis, bei Antennen, insbesondere Kopplern, dies zu beachten.
    Und was willste da beschaffen? Beispiel Procom-Koppler 380-400 oder 400-420 ^^

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Ja, genau das ist das Problem. Wobei einige Hersteller bei Gesprächen meinten, dass ihre Technik entgegen den Datenblättern den Bereich wohl mit kann.
    Wäre ich allerdings vorsichtig, weiß auch nicht, ob es schon jemand getestet hat.

    VG
    Knut

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Kann ich dir ja sagen, sobald ich den nächsten einbaue und abgleiche... Dann stell ich mal den Messbereich was großzügiger ein ;)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •