Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Pocsag Auswertung mit soRFmon

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Kann ich den bei soRFmon irgentwie einstellen, dass die Meldungen wie z.B.

    20:22:22 - 20:22:23 idles: 14 syncs: 1 counts: 1109 speed: 1200,46 fails: 0 crcerrors: 0
    nicht angezeigt werden? Das sind ja denke ich die Testsignale vom DAU, richtig?
    Denn eigtl. möchte ich ja nur die Alarmierungen angezeigt bekommen.

    Gibts da irgenteine Möglichkeit?

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo

    Ne da kannst du nix einstellen.
    Aber versuch doch mal den PDW Decoder. Der sollte auch ohne DA gehen.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41186

    Ab Beitrag 2 einfach mal durchlesen.

    Downloadlink
    http://www.gsm-antennes.nl/PDW/pdw.php?lang=eng

    Ich hatte das Teil auch im Einsatz aber mit DA Ausgang. Aber mich hat's genervt das immer der PC gelaufen ist. Also hab ich mir ne Schaltung mit Display gebaut und die wertet jetzt alles aus.
    Aber die Vorraussetzung hat ja nicht jeder.

    mfg
    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Habe PDW nun installiert. Wertet auch ganz gut aus. Jedoch habe ich noch ein paar Probleme..

    Kann ich die ganzen Sachen wie

    1398098 14:01:03 20-06-11 POCSAG-3 NUMERIC 1200 TONE ONLY
    ausblenden lassen? Das interessiert mich ja gar nicht ;). Gibt es eine Möglichkeit unterschiedliche Farben für Rettungsdienst / Feuerwehr festzulegen? Ich vermute falls ja, dann nur über die Ric richtig?

    Achso.. kann ich irgentwo festlegen, dass anstatt eines "ü" ein "ue" angezeigt wird? Das Programm hat anscheinend mit Umlauten Probleme und setzt dafür verschiedene Sonderzeichen ein :(.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.jpg 
Hits:	755 
Größe:	271,0 KB 
ID:	12924  

  4. #4
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von tonkA! Beitrag anzeigen
    Habe PDW nun installiert. Wertet auch ganz gut aus. Jedoch habe ich noch ein paar Probleme..

    Kann ich die ganzen Sachen wie



    ausblenden lassen? Das interessiert mich ja gar nicht ;). Gibt es eine Möglichkeit unterschiedliche Farben für Rettungsdienst / Feuerwehr festzulegen? Ich vermute falls ja, dann nur über die Ric richtig?

    Achso.. kann ich irgentwo festlegen, dass anstatt eines "ü" ein "ue" angezeigt wird? Das Programm hat anscheinend mit Umlauten Probleme und setzt dafür verschiedene Sonderzeichen ein :(.
    Hallo, also ich benutze den "008-01 ZVEI FMS Decoder" der funktioniert sehr gut nur leider bringt es eine menge abfall aller zwei minuten also seulche checks machen die da. das ist wirklich nervig müsste man irgend wie unterbinden können das nur einsatz meldungen da drinne stehen.

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo tonkA

    Also ich hab's gerade mal schnell ausprobiert. Unter Filters --> Filter List kann man sich eine Ric Liste erstellen die im unteren Teil des Programm's angezeigt werden. Also in deinem Fall die zu überwachende Ric dort rein. Im oberen Teil stehen alle Ric Adressen die ausgewertet wurden. Zu den Umlauten lies dir mal das durch.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=13383

    mfg
    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von Michael27 Beitrag anzeigen
    Zu den Umlauten lies dir mal das durch.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=13383

    l

    Ich kann dort nur den Hinweis finden, dass man das in der Sprachdatei ändern kann. Hab mir die Datei mal angesehen aber ich hab keine Ahnung wie ich da was ändern soll.

  7. #7
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Michael27 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ne da kannst du nix einstellen.
    Aber versuch doch mal den PDW Decoder. Der sollte auch ohne DA gehen.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=41186

    Ab Beitrag 2 einfach mal durchlesen.

    Downloadlink
    http://www.gsm-antennes.nl/PDW/pdw.php?lang=eng

    Ich hatte das Teil auch im Einsatz aber mit DA Ausgang. Aber mich hat's genervt das immer der PC gelaufen ist. Also hab ich mir ne Schaltung mit Display gebaut und die wertet jetzt alles aus. en die Vorraussetzung hat ja nicht jeder.

    mfg
    Michael
    Hallo,

    darf man mal fragen wie das aufgebaut ist mit diesen display ? und wie das funkioniert ? das ist wirklich nicht schön wenn der PC immer rennt.

  8. #8
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Servus

    Ja darf man. Ich hab mir einen Mega664 genommen und mit Bascom das Auswerteprogramm geschrieben. Die Schaltung wertet bis zu 10 zuvor eingegebene Ric's aus und gibt sie auf dem Display aus. Alle anderen Ric's mit Text, Datum, Uhrzeit und Unterric werden in einem EEProm abgespeichert und an der seriellen Schnittstelle ausgegeben. Wenn man dann Zeit hat und der Rechner läuft gerade kann man den EEProm Inhalt an der seriellen Schnittstelle ausgeben. Im EEprom ist Platz für ca 500 Meldungen kommt halt immer auf die Größe des Textes an.
    Am Anfang hatte ich als Empfänger den Scanner an der Schaltung angeschlossen. Das hat mir aber auch gestunken mit dem ganzen Kabelgedöns. Jetzt hab ich ein Empfängerboard eines LX2 angeschlossen geht super.

    mfg
    Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	100_2498.jpg 
Hits:	921 
Größe:	573,1 KB 
ID:	12928  

  9. #9
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Michael27 Beitrag anzeigen
    Servus

    Ja darf man. Ich hab mir einen Mega664 genommen und mit Bascom das Auswerteprogramm geschrieben. Die Schaltung wertet bis zu 10 zuvor eingegebene Ric's aus und gibt sie auf dem Display aus. Alle anderen Ric's mit Text, Datum, Uhrzeit und Unterric werden in einem EEProm abgespeichert und an der seriellen Schnittstelle ausgegeben. Wenn man dann Zeit hat und der Rechner läuft gerade kann man den EEProm Inhalt an der seriellen Schnittstelle ausgeben. Im EEprom ist Platz für ca 500 Meldungen kommt halt immer auf die Größe des Textes an.
    Am Anfang hatte ich als Empfänger den Scanner an der Schaltung angeschlossen. Das hat mir aber auch gestunken mit dem ganzen Kabelgedöns. Jetzt hab ich ein Empfängerboard eines LX2 angeschlossen geht super.

    mfg
    Michael
    ich muss das jetzt mal so sagen das sieht ja mal richtig geil aus, und das hast du selber zam gebastelt ? sehr guter job ! jetzt meine frage kann man sowas erwerben bei dir :) ?

  10. #10
    Registriert seit
    20.06.2011
    Beiträge
    70
    Hallo,

    Wenn ich den Text Kopiere z.B. in ein Textdukoment steht das richtig drinne mit ß oder ö oder ü oder ä, nur nich im Programm wird das richtig angezeigt :/
    Mit Freundlichen Grüßen Der.

    Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •