Hallo!
Ich glaube die Gründe der Käufer sind unzählig vielfältig.
Die einen wollen sowas allen erstes als preiswertes Gerät im BOS-Funk einsetzen.
Andere wollen einfach privat einen Scanner womit man auch mal dazwischenlabern kann, wieder andere wollen damit einen Luxus-FME haben, und wieder ganz andere wollen damit am PC halt FMS usw. auswerten.
Direkt und unmittelbar "gefährlich" ist es nur mit den Geräten zu funken.
Wobei es eher unerheblich ist auf welcher Frequenz man das tut. Denn die Nebenaussendungen sind derart Zahlreich, das man durchaus über die Rechtmässigkeit der CE-Kennzeichnung an manchen Importprodukten philosophieren könnte.
Ob es auch "gefährlich" ist das solche Kunden ihre Adressen bei solchen Händlern hinterlassen, wird die Zeit zeigen.
Eher unwarscheinlich...aber wenn Störungen massiv zunehmen und diese Geräte als Ursache ausgemacht werden, kann da theoretisch schon mal was nachkommen.
Denke da gerade an einem Fall vor einigen Jahren, wo hunderte Durchsuchungsbefehle in einigen Bundesländern durchgesetzt wurden:
Behörden schnappten wohl mal jemanden, der Zigarettenautomaten sprengte.
Die Chemikalien dafür bezog er offensichtlich von einem Online-Chemikalienhändler.
Dessen komplette Kundenkartei wurde beschlagnahmt und alle Kunden unter "Terrorverdacht" gestellt.
Und wenn nu irgend jemand mit soeinem Billigfunkgerät so richtig schlimm amok läuft...
Halte ich aber dennoch für unwarscheinlich...Telekommunikationsgesetz und Sprengmittelgesetz sind bezüglich Terrorhysterie nur schwerlich vergleichbar..:-)
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser