Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
Ich bewundere daher den Mut, mit welcher Leichtfertigkeit hier gedeanklich an die Selbstmontage von TETRA-Mehrfachantennenanlagen herangegangen wird, um dann später doch nur wieder eifrig Kritik am TETRA-System zu üben, deren Fehler man selbst verursacht hat.

Wer nimmt diesen Leuten endlich den Schraubendreher weg?
Gibt es da keine Vorgesetzten, die sich ausreichend um den Laden kümmern?
Es geht hier nicht um Omas CB-FuG sondern um die der Sicherheit dienenden Komponenten, von denen später auch das Gelingen des Einsatzes abhängig ist.
Besonderer Mut gehört da nicht dazu denn "Sie wissen nicht, was sie tun" wenn ich hiermit mal eine bekannte Persönlichkeit zitieren darf. Da wird guten Gewissens losgewerkelt. Ansonsten hast Du "eigentlich" völlig Recht; Es wird aber so sein wie immer: den Auftrag für die Montage bekommt nicht der der die Arbeiten am besten ausführt sondern der, der den besten Preis macht. Und viele Feuerwehren werden auf Grund knapper Haushalte selbst Hand anlegen (müssen) - es gibt hier im Forum ja schon Anfragen deswegen und teils haarsträubende Antworten...

Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
Soll jetzt der Vorschlag für die im Rahmen der Möglichkeiten optimalste Lösung kommen oder wollt ihr den billigsten Lösungsweg mit Einschränkungen hören? ;)

MfG ******

P.S.: In der Hauptsache bezieht sich das Wohl auf die Aussage "jeweils mit eigenen Antennen"...
In diesem Thread ging es darum das drei MRT mit drei Antennen in einen VW T3 sollen. Ich frage mich, wie dieser "billige Lösungsweg mit Einschränkungen" aussehen soll... "Billig mit Einschränkung" gibt es bei Tetra nicht- denn entweder das Antennensystem ist anständig gelöst und abgeglichen, oder es ist Pfusch. Dass das so ist wissen wir beide und viel andere auch, aber der Endnutzer bzw. die Sachbearbeiter die die Aufträge vergeben wissen das in der Regel nicht. Woher auch ?

M