Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Audiokabel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Sicher?
    Dann dürfte ich ja ohne Audio Kabel auch nicht besseres Signal haben.

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Ja denke schon....weil man die masse eh durchführt und man snst auch jede Störung hören würde. Daher sind selbst die billigen Chinakabel geschirmt....

  3. #3
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Also bei einem Scanner habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Empfang besser wird, wenn ich Alufolie mit der Masse/Abschirmung der Antenne in Kontakt bringe. Wieso auch immer...

  4. #4
    Registriert seit
    03.05.2010
    Beiträge
    64
    Das versteh ich nicht so ganz...

    Du bringt also Alufolie am Winkel der Antenne an? Und an der Abschirmung vom Antennenkabel?
    Hast du davon evtl. mal ein Bild?

  5. #5
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Ne ist nur eine ganz normale Stabantenne. Und da einfach an die Abschirmung Alufolie herumwickel.

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
    Also bei einem Scanner habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Empfang besser wird, wenn ich Alufolie mit der Masse/Abschirmung der Antenne in Kontakt bringe. Wieso auch immer...
    Wieso auch immer?
    Weil Elektrizität immer von mindestens zwei Polen ausgeht zwischen denen ein Potenzialunterschied besteht.

    Eine Antenne soll im Empfangsbetrieb eine Signalspannung bringen.
    Je mehr destso besser.
    Nur wo ist das Bezugspotential bei einem Plastikscanner?

    Der "Minusteil" der Antenne ist häufig nur ein schmaler Blechwinkel im Scanner, sowie ein paar dürftige Masseflächen auf der HF-Platine.

    Wickelst du da Alufolie um den BNC-Stecker, oder fügt einfach Radiale dort an (ein einzelner Draht mit einer viertel Wellenlänge der gewünschten Empfangsfrequenz reicht ebenso) gibst du dem Scanner quasi einen ordentlichen "Antennen-Minusteil".
    Mit dem Erfolg das die Nutspegel auf einem Level sind, die aus einer funktionierenden Antenne auch erwartet werden dürfen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •