Hallo!

Zitat Zitat von Rey911 Beitrag anzeigen
ja muss ich dir recht geben ;D wollte aber genau das FuG haben und auch nix illegales machen :) Dann sind auch all meine Fragen beantwortet

Vielen Dank euch allen ! :)
Alles Quarkfug...:
Bringe das GP380 zu einer echten Funkwerkstatt und lasse es dir dort als Freenet-Gerät einrichten.

Der "Kanalabstand" muss auf "12,5kHz" eingestellt sein, denn dieser Wert hat nichts mit dem eigentlichen Kanalraster zu tun, sondern ausschließlich mit der zulässigen Kanalbreite.
Sprich: Diese Einstellung beeinflusst den Modulationshub beim senden, sowie die ZF-Bandbreite im Empfänger - sonst nix.

Eben so wichtig ist - und das kann nur eine Werkstatt mit professionellem Meßgerätepark - die Einstellung der Sendeleistung auf Freenet-konforme Werte.

Wenn das Gerät bisher im Betriebsfunk zuhause war, sendet es mit entweder 1W oder 2,5W.
Für Freenet dürfen es aber maximal 500mW sein!

Kaum eine Funkwerkstatt dürfte für solch eine Programmierung mehr als 20-30€ nehmen, womit die Schmerzgrenze aber schon erreicht wäre. Einfach mal die örtlichen gelben Seiten befragen, oder bei bekannten Funkwerkstätten im Web anfragen.

Und nochmals in aller Deutlichkeit:
GP340, GP360, GP380 sowie allerlei andere Handfunken sind zu hunderten aktuell völlig legal auf Freenet und PMR446 unterwegs.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser