Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Motorola GP380 Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Rey911 Beitrag anzeigen
    ja muss ich dir recht geben ;D wollte aber genau das FuG haben und auch nix illegales machen :) Dann sind auch all meine Fragen beantwortet

    Vielen Dank euch allen ! :)
    Alles Quarkfug...:
    Bringe das GP380 zu einer echten Funkwerkstatt und lasse es dir dort als Freenet-Gerät einrichten.

    Der "Kanalabstand" muss auf "12,5kHz" eingestellt sein, denn dieser Wert hat nichts mit dem eigentlichen Kanalraster zu tun, sondern ausschließlich mit der zulässigen Kanalbreite.
    Sprich: Diese Einstellung beeinflusst den Modulationshub beim senden, sowie die ZF-Bandbreite im Empfänger - sonst nix.

    Eben so wichtig ist - und das kann nur eine Werkstatt mit professionellem Meßgerätepark - die Einstellung der Sendeleistung auf Freenet-konforme Werte.

    Wenn das Gerät bisher im Betriebsfunk zuhause war, sendet es mit entweder 1W oder 2,5W.
    Für Freenet dürfen es aber maximal 500mW sein!

    Kaum eine Funkwerkstatt dürfte für solch eine Programmierung mehr als 20-30€ nehmen, womit die Schmerzgrenze aber schon erreicht wäre. Einfach mal die örtlichen gelben Seiten befragen, oder bei bekannten Funkwerkstätten im Web anfragen.

    Und nochmals in aller Deutlichkeit:
    GP340, GP360, GP380 sowie allerlei andere Handfunken sind zu hunderten aktuell völlig legal auf Freenet und PMR446 unterwegs.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2011
    Beiträge
    80
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Der "Kanalabstand" muss auf "12,5kHz" eingestellt sein, denn dieser Wert hat nichts mit dem eigentlichen Kanalraster zu tun, sondern ausschließlich mit der zulässigen Kanalbreite.
    Sprich: Diese Einstellung beeinflusst den Modulationshub beim senden, sowie die ZF-Bandbreite im Empfänger - sonst nix.

    Wenn das Gerät bisher im Betriebsfunk zuhause war, sendet es mit entweder 1W oder 2,5W.
    Für Freenet dürfen es aber maximal 500mW sein!
    Mit ein wenig lesen kann man dies alles mit der CPS machen ;D
    Klappt ja bei mir auch ganz gut.

    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Und nochmals in aller Deutlichkeit:
    GP340, GP360, GP380 sowie allerlei andere Handfunken sind zu hunderten aktuell völlig legal auf Freenet und PMR446 unterwegs.
    Ahja, wo steht das es legal ist?
    Ich glaube PMR Geräte dürfen auch nur eine Festangebaute Antenne haben?
    War da nicht was?
    Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
    Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D

    Digitalfunk ist meine Welt.
    Aber auch ich kenne nicht alles!

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von bumelux Beitrag anzeigen
    Ahja, wo steht das es legal ist?
    Ich glaube PMR Geräte dürfen auch nur eine Festangebaute Antenne haben?
    War da nicht was?
    Ja sicher war da mal was.
    Habe damals die ersten MPT-Geräte auch noch verschandeln müssen mit Gewindezerstörung, also Antennenmontierung mittels Löten/Schweißen/Komponentenkleber.
    Ärgerlich...schließlich sind HFG-Antennen Verscheißteile, die dann kaum noch zu wechseln sind ohne größere Schäden am Funkgerät selber zu verursachen.

    Aber es ist halt eine alte Vorschrift...seit bereits 4 Jahren darf man auch Geräte unter Freenet und PMR446 betreiben, welche abnehmbare Antennen aufweisen.

    Es gilt aber weiterhin: Maximal 500mW ERP.
    Sprich: Wenn 500mW raus kommen, darf da keine Gewinnantenne angeschlossen werden.
    Eine gestockte Vertikal, oder gar Richtantennen wie HB9CV oder Yagis sind böse...und verursachen ein gehöriges Bußgeld wenn man damit erwischt wird!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •