
Zitat von
DG7GJ
Der "Kanalabstand" muss auf "12,5kHz" eingestellt sein, denn dieser Wert hat nichts mit dem eigentlichen Kanalraster zu tun, sondern ausschließlich mit der zulässigen Kanalbreite.
Sprich: Diese Einstellung beeinflusst den Modulationshub beim senden, sowie die ZF-Bandbreite im Empfänger - sonst nix.
Wenn das Gerät bisher im Betriebsfunk zuhause war, sendet es mit entweder 1W oder 2,5W.
Für Freenet dürfen es aber maximal 500mW sein!
Mit ein wenig lesen kann man dies alles mit der CPS machen ;D
Klappt ja bei mir auch ganz gut.

Zitat von
DG7GJ
Und nochmals in aller Deutlichkeit:
GP340, GP360, GP380 sowie allerlei andere Handfunken sind zu hunderten aktuell völlig legal auf Freenet und PMR446 unterwegs.
Ahja, wo steht das es legal ist?
Ich glaube PMR Geräte dürfen auch nur eine Festangebaute Antenne haben?
War da nicht was?
Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D
Digitalfunk ist meine Welt.
Aber auch ich kenne nicht alles!