Hach ja, danke.
		
		
				
				
		
			
				
					Um dann den rechtlichen teil abzurunden
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
Wikipedia.de
					
				 
				Zugelassen sind ausschließlich Handfunkgeräte mit fest integrierter Antenne, wobei eine Strahlungsleistung von 500 mW ERP nicht überschritten werden darf. Eine realistische Reichweite von 500 m bis 1 km ist damit zu erreichen. Signaldämpfungen durch Hindernisse (Häuser, Bäume usw.) sind in diesem Frequenzbereich noch nicht so hoch wie bei den auf etwa dreimal so hohen Frequenzen arbeitenden Jedermannfunkanwendungen SRD und PMR446.
Zielgruppe von Freenet sind vor allem semiprofessionelle Nutzer. Der relativ hohe Gerätepreis hat Privatnutzer größtenteils von dieser Funkanwendung ferngehalten. Es hat sich der Einsatz von Amateurfunkgeräten etabliert, die grundsätzlich gegen die Zulassungsbeschränkungen des Freenet verstoßen und damit Messeinsätze der Bundesnetzagentur nach sich ziehen. Daher wird die Verwendung von echten Freenet-Geräten empfohlen
			
		 
	 
 Ist aber auch so auf der Seite der Bundesnetzagentur zu finden.
				
			 
			
		 
			
				
			
			
				Wechseln Sie die Windrichtung und kommen Sie erneut, Leitstelle 18:30 Ende
Motorola ist klasse, wenn es funktioniert :D
Digitalfunk ist meine Welt.
Aber auch ich kenne nicht alles!