Unglaublich: 44-Jähriger hörte unerlaubt Polizeifunk ab
Einen ungewöhnlichen Einsatz hat die Polizei am Donnerstagnachmittag erlebt. Polizisten erfragten über Behördenfunk Daten zu einem Autofahrer und erhielten von ihren Kollegen Name und Anschrift.
Wenige Minuten nach dem Funkspruch rief besagter Peiner im Polizeikommissariat Peine an, teilten die Beamten mit. Er wolle wissen, warum sein Name bei der Peiner Polizei überprüft werde.
Der Mann gab an, dass er einen Funkscanner besitze und beim Abhören des Funkverkehrs die Überprüfung seiner Person mitbekommen habe. Der 44-Jährige beschwerte sich, dass es nicht sein könne, dass seine Kinder zu Hause mit anhören müssten, wie ihr Vater einer polizeilichen Überprüfung unterzogen werde.
Die Beamten wiesen den Mann darauf hin, dass das Betreiben eines Funkscanners nicht erlaubt sei. Die Beamten informierten die Staatsanwaltschaft Hildesheim. Der zuständige Richter ordnete die Wohnungsdurchsuchung an. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige, da der Verdacht bestehe, dass der 44-Jährige gegen das Telekommunikationsgesetz verstoßen habe.
Quelle: BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG [http://www.newsclick.de/index.jsp/me...rtid/13658452]
At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.