Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Unglaublich: 44-Jähriger hörte unerlaubt Polizeifunk ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Dummheit der oben beschriebenen Person auf der einen Seite.

    Auf der anderen Seite sehe ich die Verantwortung aber auch beim Handel.
    Die verdienen schön ihre Kohle von dem Verkauf von Geräten, die nicht oder nur eingeschränkt betrieben werden dürfen.

    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...

    Nicht, dass ich das fordere! Aber ich bin der Meinung, wenn ich jemandem etwas verkaufe, von dem ich weiß, dass man beim Betrieb des Gerätes Gefahr läuft, gegen Gesetze zu verstoßen, sehe ich seitens des Handels die Verpflichtung, die Käufer auch entsprechend zu belehren/zu informieren. So kann zumindest niemand behaupten, er hätte von nichts gewusst...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Nicht, dass ich das fordere! Aber ich bin der Meinung, wenn ich jemandem etwas verkaufe, von dem ich weiß, dass man beim Betrieb des Gerätes Gefahr läuft, gegen Gesetze zu verstoßen, sehe ich seitens des Handels die Verpflichtung, die Käufer auch entsprechend zu belehren/zu informieren. So kann zumindest niemand behaupten, er hätte von nichts gewusst...
    Das geschieht doch auch im Regelfall, durch Aushang, Bedienungsanleitung, Verkaufsgespräch...

    (... und beispielsweise auch häufiger bei entsprechenden Beiträgen in entsprechenden Foren, wo derartige Hinweisgeber aber recht gerne, nennen wir es mal so, belächelt werden...)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...

    Das war frühers in Deutschland so.
    Erst durch die EU durfte alles verkauft werden, nur das Betreiben stand auf einem anderen Blatt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.02.2011
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen

    Wie würde es z.B. aussehen, wenn es per Gesetz verboten wäre, diese Geräte überhaupt zu vertreiben? Dann hätten die, die sich daran bereichern, ganz schön die A-Karte...
    Das gab es doch früher schon mal, da durften bestimmte Funkanlagen auch nicht an Nichtberechtigte verkauft werden.

    Mit dem Ergebnis, dass unter der Ladentheke nach wie vor alles erhältlich war, die Preise nach oben gingen und die (eher harmlosen) Hobby-Funker (= "Freizeithörer" im Falle von Scannern usw.) zwar weniger solche Geräte kauften, aber die "richtig Bösen" natürlich nach wie vor alle sowas hatten.

    Darum finde ich solche Handels-/Besitzverbote kontraproduktiv. Wer mit derartigen Geräten Mist baut (oder was auch immer) muss schliesslich auch heute ganz allein selbst die Konsequenzen tragen, wenn er denn erwischt wird.

    MfG Andy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •