Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Was sind Channels beim Funkscanner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    35

    Was sind Channels beim Funkscanner?

    Hallo,
    da ich mir heute einen Funkscanner günstig bei Ebay erworben habe, wollte ich mal fragen, was das heißt, dass der Funkscanner 30 Channels hat? Kann ich da drin Frequenzen speichern?

    Viele Grüße
    Freelight

    P.S: Könnt ihr mir noch Tipps geben für den Anfang?

  2. #2
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    106
    Hallo,
    der Scanner kann dann wohl 30 Kanäle speichern.

    Was für ein Scanner hast du denn erworben?

    Gruß Marcus

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    35
    Es handelt sich um diesen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

    Wie muss ich jetzt vorgehen, wenn ich ihn vermutlich morgen habe?. Habe die Frequenz vom Leistellenfunk, in den Funkgeräten in den Autos unserer Feuerwehr wird auf dem Display 465 angezeigt, der Fahrer meinte das wäre der Kanal.

    Muss ich dann einfach nur die Frequenz eingeben, und habe sofort den Feuerwehrfunk?
    Werte dann über die Kopfhöhrebuchse noch die FMS-Töne aus. Was kann ich dann alles enkodieren? Habe vorher mit einem umgebauten Radio dieses "tschak-tschak", wenn Empfang gut, ausgewertert, dass heißt welches Fahrzeug welchen Status hat. Kann ich jetzt irgendetwas mehr?

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Ah, soein Dingen...

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Wie muss ich jetzt vorgehen, wenn ich ihn vermutlich morgen habe?. Habe die Frequenz vom Leistellenfunk, in den Funkgeräten in den Autos unserer Feuerwehr wird auf dem Display 465 angezeigt, der Fahrer meinte das wäre der Kanal.
    Das ist ein Teil, welches beim einschalten sofort los rennt (scannt).
    Willst du eine Frequenz z.B. auf Kanal 1 programmieren, musst du den Suchlauf zunächst mit der Taste "Manual" stoppen.
    Dann den zu programmierenden Kanal (also die "1") eingeben und nochmals Manual drücken.
    Dann erst kann man eine Frequenz eingeben und mit "E" wie Enter bestätigen\speichern.
    Eigentlich nahezu "idiotensicher".

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Muss ich dann einfach nur die Frequenz eingeben, und habe sofort den Feuerwehrfunk?
    Siehe oben.
    Aber der Kanal (also deine 465) ist keine Frequenz womit dein Scanner etwas anfangen kannst. Du weist also hoffentlich schon, das du anhand des Kanals zunächst die Kanalfrequenz in der richtigen Bandlage herraus finden musst.

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Werte dann über die Kopfhöhrebuchse noch die FMS-Töne aus. Was kann ich dann alles enkodieren? Habe vorher mit einem umgebauten Radio dieses "tschak-tschak", wenn Empfang gut, ausgewertert, dass heißt welches Fahrzeug welchen Status hat. Kann ich jetzt irgendetwas mehr?
    Enkodieren? Hoffentlich nix!
    Du meinst decodieren...nö, was sollst du da mehr können?
    Allenfalls funktioniert das mit der Decodierung nur halt besser und zuverlässiger im Vergleich zum umgebauten Radio.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Du weist also hoffentlich schon, das du anhand des Kanals zunächst die Kanalfrequenz in der richtigen Bandlage herraus finden musst.
    Was heißt das genau?

    Sry, meinte natürlich decodieren.
    Ich fragte nur, weil bei Radio Operator man auch den Ort anzeigen lassen kann, wo ein Fahrzeug ist, beispielsweise.

    Viele Grüße
    Newbie Freelight

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Ein Kanal besteht immer aus einem Frequenzpaar:

    Bsp.:

    Oberband: 86,555 Mhz
    Unterband: 76,755 Mhz

    Das zusammen ergibt dann den Kanal 474.

    Nur mal ein Beispiel um es zu veranschaulichen.

    Grüße,

    Heros
    Sent from my PC using the Keyboard.

  7. #7
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Was heißt das genau?
    Nun, wie hast du denn bisher den Kanal 465 in dem umgebauten Radio eingestellt?
    Das Radio auf vier Bücher gestellt, 6 mal gewendet und die Antenne zu einer 5 verbogen?

    Nixda...du hast da eine Frequenz irgendwo bei 85-86MHz eingestellt und durch zufall dann hin und wieder den Kanal 465 im Oberband erwischt.
    Womit dir klar sein sollte, das weder ein Radio noch irgendein Scanner etwas mit "465" anfangen kann. Sind ja schließlich keine BOS-Funkgeräte.

    Zitat Zitat von Freelight Beitrag anzeigen
    Ich fragte nur, weil bei Radio Operator man auch den Ort anzeigen lassen kann, wo ein Fahrzeug ist, beispielsweise.
    Was geht und was nicht, hat nix damit zu tun welches Empfangsgerät du benutzt!
    Es funktioniert generell nur das, was eure Leitstellentechnik auch aussendet.
    Ob da z.B. GPS-Koordinaten mit im FMS stecken, kann ich nicht riechen.

    Und das mit der exakten Frequenz...
    Auch wenn das jetzt fies rüber kommt: Aber die kannst du selber suchen.
    Es gibt hunderte von Kanaltabellen, da braucht man nichtmal Google für.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •