Hallo!
Was genau? Das es sowas zu kaufen gibt? Freilich!
Aber: Wenn du schon unbedingt mit einem frei Abstimmbaren und daher nirgends in Europa für Betriebs- DLRG- BOS- oder sonstige Anwendungen zulässigen Handfunkgerät auf DLRG-Frequenzen arbeiten willst, nimm ein Markengerät welches sich zumindest Mühe gibt die vorgeschiebenen Grenzwerte und ein Minimum an Stabilität und Qualität zu bieten.
Ein Vertreter unter 100€ wäre da z.B. das Alinco DJ-175.
Aber sei dir bewusst: Diese ganzen Geräte sind alleine schon aufgrund ihrer offenherzigen bedienbarkeit schlichtweg verboten für den Zweck wie du es vor hast.
Eine unbeabsichtigte Fehlbedienung, oder ausgelebter Spieltrieb aus Langeweile, kann mit solch einem Gerät verflixt teuer werden und juristisch arg ins Auge gehen.
Mit Handfunkgeräten zu anderen Handfunkgeräten und beide mit zur Frequenz passender Antenne?
Richtige Betriebsfunkgeräte mit legalen 2,5W auf freiem Feld mind. 5Km, teilweise auch knapp über 10Km. Hängt halt extrem von dem "freien Feld" ab...wirklich flach und ohne Zäune, Wälder, Hügel sind 10Km und mehr nicht selten.
Freilich nur bei ordentlicher Handhaltung, bei Betrieb über Headset oder Lautsprechermikrofon, wo das Funkgerät irgendwo am Gürtel hängt, deutlich weniger, im Extremfall nur um die 2Km.
Bei breitbandigen Afu-HFG's sieht das im Optimalfall ebenso aus, wobei dort aber aufgrund der Breitbandigkeit noch Blockingeffekte hinzukommen:
Je mehr Funkdienste im Umfeld rumsenden, dest so mehr nimmt die Empfangsreichweite ab.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser