Hi,

Zitat von
Diggi
In NRW gibt es in vielen Regionen auch die hauptamtlichen Wachen der freiwilligen Feuerwehren, die indirekt eine BF sind, da sie teilweise rund um die Uhr Besatzungen für bis zu 4 Fahrzeuge (1 Zug) vorhalten. Meist resultiert dies auch aus den vorgegebenen sog. Schutzzielen von - ich glaube - 8 Minuten.
Hauptamtliche Wachen sind ebend KEINE BF, auch keine kleinen...
Der Kollege vom Niederrhein hat dazu ja schon was geschrieben.
Eine BF ist ebend mehr als nur eine Ansammlung von Hauptamtlich dienstleistenden Feuwehrbeamten. Es geht dabei mehr um die Verwaltungsstruktur als um die Beschäftigungsverhältnisse.
Eine Hautamtliche Wache ist ein Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr dessen Dienstleistende als Beamte eingestellt sind. Sie ist aber komplett in die Freiwillige Struktur eingebunden und fest dem (oft) freiwilligen STBI/STBM unterstellt/Weisungsgebunden.
Sie dient nur der Einhaltung der Schutzziele. Höchste BErufliche Kraft ist in der Regel WAF oder ähnlich.
Bei einer BF ist neben einer Anzahl Feuerwehrindianer auch der ganze Führungsstab Hauptberuflich. Stadtbranddirektor, Vertreter, Sachgebietsleiter usw...
GRuß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de