Hallo,

einige Kameraden verstehe ich wirklich nicht. Da wird Hupf-Kleidung angeschaft um geschützt zu sein, aber die empfindlichsten Körperteile, nämlich das Gesicht bleibt ungeschützt, damit man den Brandherd "spüren" kann und damit man "weiss" wann es zu heiss ist. Sorry aber dafür habe ich kein Verständniss um nicht zu sagen :das ist der grösste Unsinn überhaupt. Wenn es wirklich zu einer Rauchgasdurchzündung (Neudeutsch Flash Over) kommt, dann werden die Kameraden wie ein ehemaliger Formel 1 Pilot im Gesicht aussehen. Die Schutzwirkung der Flammschutzhauben und -tücher ist unumstritten. Und die Einstellung , dass die Ohren als Temperatursensoren fungieren ist längst überholt.
Um zu spüren ob es zu heiss ist, kann man auch kurzzeitig einen Handschuh ausziehen, oder kurz das Strahlrohr aufmachen (Wenn das Wasser wieder runterkommt ist alles i.O., wenn nicht.....).
Ich persönlich werde nie ohne Haube in einen Innenangrif gehen. (dadurch habe ich mir auch noch keine roten Ohren geholt im Gegensatz zu einigen Kameraden ) Denn die Schutzwirkung setzt schon lange vor einen Flash Over ein. Rote Ohren gibt es schon bei Temperaturen weit unter 100°C. Und die habe ich bei jedem Brand.

Gruss

JS