Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet Ihr von der Erhöhung der Dieselsteuer durch die EU?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Richtig soooo

    5 7,25%
  • unverschämt

    51 73,91%
  • mir egal

    4 5,80%
  • mir egal, ich fahr mit Benzin

    9 13,04%
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Diesel bald deutlich teuer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    .....
    Um auf die Verfügbarkeit der elektrischen Energie zu kommen:
    Sicher sind wir heute noch nicht in derLage, regenerativ erzeugte Energie immer zu dem Zeitpunkt verfügbar zu haben, wenn sie benötigt wird. Dazu braucht es aber erstens neue Konzepte, die auch teilweise schon vorliegen (Stichwort Pumpspeicherkraftwerke, bei denen mittels regenerativer elektrischer Energie Wasser in höhere Lagen gepumpt wird, mit dem dann bei Bedarf wieder durch die darin gespeicherte kinetische Energie Strom erzeugt wird). Andererseits benötigt es aber auch ein anderes Bewusstsein der Verbraucher, mit dem Gut Energie verantwortungsbewusst umzugehen.
    Das bedeutet jetzt nicht, dass wir alle zu "körnerspuckenden Ökos" mutieren sollen. Wir müssen nur überlegen, ob es jetzt sein muss, 200 Meter zum nächsten Briefkasten mit dem Auto zu fahren, oder ob man den Weg nicht besser mit dem Fahrrad zurücklegt oder als kleinen Spaziergang betrachtet.
    klar,ich kann dir da gut folgen ,Pumpspeicher sind was tolles. siehe hier:
    http://www.goldisthal.de/gross/DSC01596.JPG
    aber ehrlich, sowas setzt du heute niemehr durch,da kommen die selben Ökodemonstranten ,die vor jedem AKW stehen,wegen dem schönen Wald der geopfert wird.

    Also wird heute in der Realität Windenergie durch schnelle Gasturbienen und die ganzen uralten Kraftwerke (Gas und Kohleblöcke) ausgeregelt, Das wars mit Ökoenergie,das ausregeln macht jeden Ökonutzen erstmal zunichte, und emmissionsfrei bleibt ein Märchen.
    Der Vorteil,wir produzieren mit Windkraft alternative Energie,ganz klar. Endlich weg von den begrenzten Brennstoffen der anderen,das wiederspricht keiner, aber Öko ist das Alles noch lange nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Astra12 Beitrag anzeigen
    [...]
    aber ehrlich, sowas setzt du heute niemehr durch,da kommen die selben Ökodemonstranten ,die vor jedem AKW stehen,wegen dem schönen Wald der geopfert wird.
    Man muss so etwas nicht durchsetzen. In Finnland und Norwegen gibt es genug Fjorde, deren Wasser bereits aufgestaut wurde. Durch die dünne Besiedlung dort, wird der dort produzerte Strom aber nicht im eigenen Land verwendet.

    Man kann sich mit den Finnen und Norwegern sicher zusammenschließen, um diese Stauseen als Pumpspeicher mitnutzen zu können.

    Ich möchte nur aufzeigen, dass mit ein wenig gesundem Menschenverstand und pfiffigen Ideen, gepaart mit einem vernünftigen Verhalten der Verbraucher, unser elektrischer Energiebedarf durchaus sauberer produziert werden könnte. Das geht sicher nicht von heute auf morgen, aber mittel- bis langfristig denke ich schon, zu 75 % die Elektrizität regenerativ erzeugen zu können.

    Ich bin weiß Gott kein Öko, ich habe mir nur Gedanken gemacht, wie ich mit meinem Verhalten etwas dazu beitragen kann, und das nahezu ohne Komforteinbußen (weniger schnelles Autofahren = mehr Zeit für den Weg zur Arbeit) und mit einem gewissen Spareffekt. ;-)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •