Hallo!
Kein Problem. Technik, vor allem EDV-Technik, werfen häufig Probleme und Nebeneffekte auf die einem zum Zähneknirschen bringen können. Habe da vieles selber durch und teile meine "Aha-Erlebnisse" gerne sammt dem technischen drumherrum, wie und warum...
Ein richtiger Tower?
Da hat man solche speziellen Probleme meißt nicht, weil ja das Gehäuse und alle Massepotentiale an den Buchsen niederohmig geerdet sind über Kaltgerätekabel und Steckdosenleiste.
Die Steckdosenleiste ist dann quasi dein Erdungs-Sternpunkt.
Was aber generell Rechner angeht...bin da ein wenig hin- und her gerissen was meine Anschaffungen in absehbarer Zeit angehen.
Ordentlich geerdetes Gehäuse auf jeden Fall. Aber in Anbetracht von mindestens 10-12h Betrieb täglich, will ich da kein Standardteil mehr wo mir das 250W Netzteil im Idle-Betrieb (stehende Festplatten, keine rechenintensiven Prozesse) unter WinXP ohne Monitor noch 130~150W Dauerlast durch den Stromzähler zieht.
Ein Tower mit einem Intel Core Duo oder Quad wäre schön, der zwar durchaus bis 300W ziehen darf wenn da alle 5 HD's drinn akkern und beispielsweise gerade eine DVD codiert wird, aber wenn das Teil nix zu tun hat halt runter fährt auf 10~15W Maximalverbrauch.
Na mal schaun was sich da noch tut...aber Laptops taugen nur als Behelfsrechner für unterwegs.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser