Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Ermittlungen gegen Nutzer von Webservern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Ich werds berichten wenn es was neues gibt.

  2. #2
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Aber mal abgesehen von obigen sachen darf ich Dyndns doch für private Homepages nehmen oder?

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von C3Po Beitrag anzeigen
    Aber mal abgesehen von obigen sachen darf ich Dyndns doch für private Homepages nehmen oder?
    Der Weg, wie die Besucher Deine Webseite erreichen, bleibt Dir freigestellt. Du kannst auch, falls Du eine feste IP-Adresse besitzt, den Webserver unter dieser IP-Adresse betreiben. Die Frage ist nur, ob sich das einer merken kann. Dafür gibt es ja DNS.

    Wer nun die Kosten für eine gehostete Webseite mit eigener Domain scheut, was ich persönlich nicht wirklich verstehe, denn es gibt schon für kleines Geld gute Angebote der großen Hoster, kann an seinem privaten DSL über DynDNS einen Webserver betreiben. Ist halt eine Frage der Sicherheit (Portweiterleitungen im DSL-Router!) und der Professionalität...

    Ich empfehle auch für kleine, private Seiten zumindest ein kleines Hostingpaket, die sind schon ab 5 €uronen/Monat erhältlich und bieten meist dann auch PHP und eine MySQL-Datenbank. Damit kann man dann auch schon WordPress, Joomla oder Typo3 fahren...
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Also das die "Leistellen" das ermitteln lassen ist Schwachsinn. Die Leitstellen sind keine Ermittlungsbehörden.

    Wenn, dann lässt eine Staatsanwaltschaft die Daten ermitteln nachdem ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.
    Die Einleitung des Emitllungsverfahrens kann auf eigene Feststellung des Staatsanwaltes oder der Anzeige von jemanden erfolgen.
    Dieser jemand kann natürlich auch die Behörde sein welche die Leiststelle betreibt, aber auch der Leitstellenmitarbeiter privat genauso wie der böse Nachbar oder die Ex-Freundin.

    Das immer mal wieder Personen die solche Daten ins Netz stellen in Kontakt mit der Staatsanwaltschaft kommen, machmal sogar überraschenden Besuch zur Wohnungsbesichtigung vorbeischaut ist wohl seit einführung des Internets so. Und weiß Gott nichts neues. Das liest man hier auch jedes Jahr aufs neue.

    Immerhin besteht bei solchen Listen durchaus der Verdacht auf einige mögliche Straftaten. Das pure Veröffentlichen der Daten stellt nicht unbedingt eine Straftat dar. Aber das ist extrem von der Art abhängig wie der "Veröffentlicher" an die Daten gekommen ist. Und wenn dieses wie nicht OFFENSICHTLICH unbedenklich ist, dann muss das ggf. ermittelt werden. Und das wird es!

    Ob man an die Daten des Veröffentlichers kommt steht auf einem anderen Blatt. Sicher bekommt man oft die Daten ebend nicht immer. Aber manchmal schon. Das liegt einzig an dem Wissen (oder Glück) des Publizisten...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Joa ich gucke mal ob ich ne günstigen finde...
    sorry für offtopic

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Der Weg, wie die Besucher Deine Webseite erreichen, bleibt Dir freigestellt. Du kannst auch, falls Du eine feste IP-Adresse besitzt, den Webserver unter dieser IP-Adresse betreiben. Die Frage ist nur, ob sich das einer merken kann. Dafür gibt es ja DNS.

    Wer nun die Kosten für eine gehostete Webseite mit eigener Domain scheut, was ich persönlich nicht wirklich verstehe, denn es gibt schon für kleines Geld gute Angebote der großen Hoster, kann an seinem privaten DSL über DynDNS einen Webserver betreiben. Ist halt eine Frage der Sicherheit (Portweiterleitungen im DSL-Router!) und der Professionalität...

    Ich empfehle auch für kleine, private Seiten zumindest ein kleines Hostingpaket, die sind schon ab 5 €uronen/Monat erhältlich und bieten meist dann auch PHP und eine MySQL-Datenbank. Damit kann man dann auch schon WordPress, Joomla oder Typo3 fahren...

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Mir wurde zugetragen, dass die BF Münster den "grünengrisu" abgemahnt/verklagt hat - mit Erfolg, seine "NRW-Multi-Einspeisung" wurde bereits vom Netz genommen.
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Wieso stellt jemand soetwas öffentlich ins Netz?

  8. #8
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    mh.. keine ahnug

    aber
    wer
    oder
    was
    soll

    "grünengrisu"


    sein
    Gruß MasterOfFire

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •