Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Funkkontrolle bei Funkübungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Warum???
    OT: Weil in teilen unseres schönen Landes die ZPDen eben die BNetzA auf den BOS-Bändern unterstützt und sich für die "BOS-Funküberwachung" mal den Rufnamen "Gabriel" gegeben haben ;)
    Ich find, das passt :D

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Ach so! Aber "Michael" wäre doch noch zu haben... So von wegen, Vertreibung aus dem Paradies...
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Wobei "Gabriel" als Funkrufkennwort nicht logisch nachvollziehbar ist, man muss es halt wissen.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Wobei "Gabriel" als Funkrufkennwort nicht logisch nachvollziehbar ist, man muss es halt wissen.
    Der Funkrufname "Gabriel" ist der Rufname der Funküberwachung NRW. Er gilt nur dort.

    In anderen Bundesländern haben die BOS-Funküberwachungen andere Rufnamen.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Der Funkrufname "Gabriel" ist der Rufname der Funküberwachung NRW. Er gilt nur dort.

    In anderen Bundesländern haben die BOS-Funküberwachungen andere Rufnamen.
    mfg
    e.
    Du meinst aber schon die Funküberwachung der ZPD Ebi?
    In RLP wird der so auch genutzt / oder wurde genutzt...

    Ansonsten würd es mich wundern, warum das Auto das den Funkrufnamen genutzt hat von der ZPD hier mit nem RLP-Kennzeichen aus NRW kam ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Du meinst aber schon die Funküberwachung der ZPD Ebi?
    In RLP wird der so auch genutzt / oder wurde genutzt...

    Ansonsten würd es mich wundern, warum das Auto das den Funkrufnamen genutzt hat von der ZPD hier mit nem RLP-Kennzeichen aus NRW kam ;)

    MfG Fabsi
    @Fabsi,

    Ausschließlich die LZPD NRW nutzt den Funkrufnamen: "Gabriel"
    Funküberwachung RLP hat den Funkrufnamen: "Regent / Regent 61"

    Da Funkstörungen nicht an den Ländergrenzen "halt" machen, kann es vorkommen, dass Peilfahrzeuge der Funküberwachungen auch in anderen Bundesländer tätig werden.

    Die Fahrzeuge der FÜ haben auch Tarnkennzeichen :-)
    mfg
    e.

    Nachtrag:
    Niedersachsen,
    Die Funküberwachung gehört auch zur ZPD Niedersachsen. (füher PATVN)
    Funkrufname: Prisma 20/01 - 20/ff
    Geändert von Ebi (01.03.2011 um 13:46 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    @Fabsi,

    Ausschließlich die LZPD NRW nutzt den Funkrufnamen: "Gabriel"
    Jau.
    Darf ich mal "Schlauschei.... ;-)

    DAS LZPD (Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste NRW) hat für alle Abteilungen das Merkwort: "GABRIEL".

    Die Fahrzeuge der Funküberwachung fahren unter 42/11 - 42/99.


    Gruß
    Leirbag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •