Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Welche Spende würdet Ihr wählen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    So,
    nachdem nun die ertsen Antworten eingegangen sind, habe ich das was ich wollte: Ein für und wieder...
    Von Scherzfrage bis hin zum Bier nehmen war ja auch einiges dabei!

    Es gibt 2 RA und 3 oder 4 RS...Richt das für die Anschaffung der " Teuren " Tasche?
    Wenn ich dass Bier nehme und z.B auf einem " Fest verkaufe " würde ich ca. FETT KOHLE machen! 100 Liter Bier, geteilt durch 0.25 Gläßer, mal Verkaufspreos von X Euro = FETTER GEWINN!

    Von daher!!!

    Aber hab IHR noch andere " gute " Ideen ? z.B ein Laptop für den ELW 1 zur Einsatz Dokumentation?

    Macht bitte Vorschläge, Danke.
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Also bei der Qualifikation bietet sich der Notfallrucksack doch an, finde ich.
    Ich weiss zwar nicht von wo du bist, aber ich glaube eine freiwillige Feuerwehr als First Responder wird nicht so zum Einsatz kommen, wenn es kein festes System gibt.
    Da sind denke ich die Vorlaufzeiten doch etwas zu lange, es sei denn natürlich die nächsten Rettungswägen stehen verdammt weit weg.

    Dennoch finde ich einen Notfallrucksack mit kompetenten Leuten am besten. Ihr kommt ja bestimmt auch einmal zu einem Einsatz wo noch kein Rettungsdienst vor Ort ist oder gar nicht erst alarmiert wird. Sollte dann doch Not am Mann sein könnt ihr gut ausgerüstet eingreifen.
    Aber auf die Füllung achten zwecks Folgekosten und Notwendigkeit von MPG Aufsicht.

    Schön, dass es bei euch spendenfreudige junge Firmen gibt!

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Aber auf die Füllung achten zwecks Folgekosten und Notwendigkeit von MPG Aufsicht.
    Folgekosten sollte man immer beachten. Wer trägt die, und weiß/will der das?
    Das eine Firma der Feuerwehr etwas spenden will, ist ja auch so eine Sache: Spenden an die Feuerwehr gibts nicht. Es gibt (zweckgebundene) Spenden an die Gemeinde, oder eine Spende an einen evtl. vorhandenen Verein, der dass dann wiederum der Gemeinde zur Verfügung stellt oder "weiterspendet". Alles sollte man vorher mit allen Beteiligten abklären, bevor man mit dem Scheck/Material in der Hand aus dem lokalen Käseblättchen strahlt.

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das eine Firma der Feuerwehr etwas spenden will, ist ja auch so eine Sache: Spenden an die Feuerwehr gibts nicht. Es gibt (zweckgebundene) Spenden an die Gemeinde, oder eine Spende an einen evtl. vorhandenen Verein, der dass dann wiederum der Gemeinde zur Verfügung stellt oder "weiterspendet". Alles sollte man vorher mit allen Beteiligten abklären, bevor man mit dem Scheck/Material in der Hand aus dem lokalen Käseblättchen strahlt.
    Ja, dass ist klar, sollte auch über den Förderverein der Feuerwehr laufen! DIe wissen ja wie es geht...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Hallo,

    da ich davon ausgehe, das der Sponsor die Spende publik machen möchte: Lasst die Finger vom Bier (also als Spende;-)). Das Bier als Spende würde dem Negativimage der FF wohl zutragen.
    Wenn es der Sponsor macht, nehmt die Notfalltasche! Für 1.500.-€ ist da ja ordentlich was drin, und Eure RA/RS können Euch schon entsprechend schulen. Spontan hätte ich natürlich gesagt, kauft Euch davon einen Defi (http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50453) aber ohne gewisse Notfallausrüstung würde ich den auch hinten an stellen.
    Sollte dem Sponsor der/die Notfallrucksack/-tasche zu teuer sein, nehmt halt das Geld.

    Wichtig ist, wie Ihr die Spende verkauft. Also: Gruppenfoto mit Rucksack/Tasche oder Scheck, und natürlich Presse machen. Ist nicht nur zum Nutzen des Sponsors, sondern auch zu Eurem. Von daher ist auch der/die Notfallrucksack/-Tasche besser, denn einen Scheck kann jeder Sportverein bekommen, aber mit der Tasche (ich schreib jetzt nicht mehr beide Varianten, werd schön ganz blöd im Kopf) sieht die Bevölkerung: Ah, die Feuerwehr ist gut ausgerüstet; Ah, die machen auch was anderes als Feuer löschen etc..

    Gruß Knut

    P.S.: Wenn Ihr Euch nicht einigen könnt, lasst den Scheck doch auf Knut Kobbe, Nordendorf ausstellen ;-)
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •