Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: !!!! Telefunken FuG7b Ort-Fern-Umschaltung STROM??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.2011
    Beiträge
    7
    hat denn keiner eine Idee, was es denn noch sein könnte?

  2. #2
    Registriert seit
    18.02.2011
    Beiträge
    7
    Also es ist immer noch mysteriös - gibt es denn keine "Oldschool"-Funkprofis, die sich zu der Sache mal äußern könnten?

  3. #3
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,

    ich kenne das Fernbedienteil leider nur von der Abbildung aus der Anleitung.

    Ich habe mir aber vor kurzem eine Fernbedienung selber gebaut und angeschlossen, was mir dabei aufgefallen ist das der gesamte Strom über die Einschaltleitungen an der BU II laufen.

    Wenn also hier der Kabelquerschnitt zu gering ist kann das Gerät nicht richtig funktionieren.

    Wie wird denn das Original Fernbedienteil angeschlossen? Sind die Kabel fest am Bedienteil angeschlossen oder können die an beiden Seiten gesteckt werden? Evtl. könnte hier dein Fehler liegen.

    Gruß Marcus

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2011
    Beiträge
    7
    Super!
    Also wenn der gesamte Strom über die Leitung läuft (was ja mal von der Idee her totaler Quatsch ist...) dann kann das schon der Fehler sein, da die Verbindungsleitung zwischen Bedienteil und S/E-Teil eine 25pol D-SUB Leitung ist, mit 25X0,14qmm. Das Bedienteil ist nicht das, was in den Unterlagen von Telefunken abgebildet ist...

    Bist Du Dir da sicher mit der Stromführung?

    Schon einmal 1000-Dank!

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,

    sicher bin ich mir schon allerdings hab ich mich mit den Geräten geirrt.

    Das Gerät was ich meinte ist das SEL 7b, bei dem läuft tatsächlich die gesamte Stromaufnahme über die Zubehörbuchse.

    Wenn es die Verbindungsleitung nicht ist könnte es vielleicht noch das Einschaltrelais sein.
    Was passiert denn wenn du den Einschaltkontakt direkt am Gerät brückst. Also das Gerät auf Fern schaltest und dann mit einem Schraubendreher oder ähnlichem an der oberen Buchse die Pinne H und J miteinander verbindest?

    Gruß Marcus

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2011
    Beiträge
    7
    Man, da hätte ich auch mal drauf kommen können... Bastel schon ewig dran rum, aber DAS habe ich noch nicht ausprobiert. Meistens ist es weniger, als man denkt.

    Ja, daran lags... Ist wohl der Querschnitt der Verbindungsleitung. Mit Schraubenzieher überbrückt und schon voller Ausschlag am Anzeigeinstrument!

    Toll, danke!!!!!

    PS: Wegen meiner anderen Frage zum FMS-Hörer kannst Du mir aber nicht zufällig helfen, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •