Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Motorola Advisor Programmieren - Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    30
    Ist eigendlich OT, aber vielleicht doch für den ein oder anderen der diesen Thread findet interessant;


    Zitat Zitat von Michael27 Beitrag anzeigen
    Irgendwo hab ich mal gelesen das der Zugriff auf die Schnittstelle einfach zu langsam ist.
    Hallo Michael,
    ich konnte beide Advisor (1. Generation, Typ AA), damit lesen und beschreiben.
    Als Schnittstelle hab ich sogar einen USB-> RS232 Konverter (Chipsatz PL2303) verwendet.

    Ich hatte u.a. bei meinen Versuchen s.o. auch die Original Programmer Station in verdacht. Daher hab ich dann noch schnell nen MAX 232 verlötet. Bei mir gehen jetzt beide Programmer, an der echten und an der USB-Seriellen Schnittstelle.

    Die Schnittstellen hab ich unter XP folgendermaßen konfiguriert:
    #Echte Serielle:
    Com 1
    9600,8,N,1,N
    Fifo-Puffer: Aus
    #USB-> Seriell:
    Com 2
    9600,8,N,1,N
    !!!! Fifo-Puffer: Empfang = 1, Übertragung = 1 !!!

    Und die Motorola Software, wie schon beschrieben, direkt auf C:

    Vielleicht hilft dieses Setup jemandem, wenn es bald schwierig wird, einen Rechner zu finden, der die vorgeschriebenen Anforderungen noch erfüllt...


    Weiß jemand von Euch zufällig, welche Spannung an dem Ladepin anliegen muss, um den Akku damit immer voll zu halten? Plane die Stationär zu betreiben, bzw. lässt sich damit wirklich nur laden, oder auch versorgen?


    Grüße
    Lemur

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo Lemur

    Ich hab an meinem XP Rechner noch ne echte serielle dran. Hab auch die Schnittstelle in der Systemsteuerung schon umgestellt aber hat nix gebracht. Es ist halt ne Dos Software.
    Die Software fängt an auszulesen also ist der Melder erkannt worden und dann bei ca. 70 Prozent bricht das Programm ab und schreibt mir das es keinen Melder gibt. Ist halt so.
    Aber mit Win98 gehts auf jeden fall.

    mfg
    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2011
    Beiträge
    30
    Hmm, okay...

    Ich bin jedenfalls froh, das es doch noch hingehauen hat :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •