Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Wie Organiesiert Ihr euch Rosenmontag?

  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385

    Wie Organiesiert Ihr euch Rosenmontag?

    Hallo Zusammen,

    Wir stecken schon seit fast 2 Monaten in der Vorbereitung für Rosenmontag ....

    Da wir hier in Düsseldorf auch noch Sonntag Kö Karneval haben beginnt für uns der Einsatz schon am Samstag Morgen mit Aufbau der Zelte, Versorgung Strom, Wasser etc.

    Ab dem 20 rum führen wir Parklisten um Später nachweisen zu können wenn Fahrzeuge länger stehen damit wir eine berechtigung haben diese am Samstag vor Rosenmontag Abschleppen zu können, user Gebiet wird schon ab dem 20.2 ausgeschildert udn mit Parverbot Versehen (Von der Stadt aus! bevor Diskusionen losgehen)

    Leider müssen wir usn auch "einbunkern" unsere UHS werden mit 3 Meter hohen Zäunen die oben angewinkelt sind umgeben sein, da es in den Letzten Jahren mehrfach zu Übergriffen von Besuchern auf das Rettungsdienst und Sanitäts Personal gegeben hat, zudem wurde mehrfach Material Unwiederbringlich Zerstört. Zudem haben wir eine "Schwarze Garde" bestellt die die Ein/Ausfahrt bewachen udn uns auch Schützen Sprich Personenschutz... Leider erforderlich geworden :-(

    Wir hoffen das wir auch irgendwannmal davon wieder wegkommen, aber die Gewaltbereitschaft ist enorm gestiegen.
    Geändert von Pikachu (06.02.2003 um 10:38 Uhr)
    Pikachu

  2. #2
    bosfunky Gast
    Wird sind zwar nur ein kleiner Ort in Hessen, aber vor Krwallmachern sind wir auch nicht sicher. Unter unserer Bundesstrassenunterführung müssen seit einigen Jahren Drängelgitter und Polizei die Fasnachter zurückhalten. Grund dafür war das Unlustige Leute Flaschen und Dosen auf den Zug warfen und so ein Karnevalisten schwer verletzten. Seitdem gibt es auch keine öffentliche Verantstatungen nach dem Zug mehr. Wir als Feuerwehr begleiten den Zug selbst mit ca. 50 Leuten. Einige laufen mit, andere stehen an bristanten Stellen um die Gefahr des Überrollens zu verhindern.

    Einige Zugteilnhemer bringen seit 2 Jahren sogar Ihre eigene "Mitläufer" mit, den den Wagen absichern, find ich echt gut !!!!!!

  3. #3
    King Salomon Gast
    Äh, wir reden hier net von einem Castortransport!!!
    Also bei uns is alles ruhig, liegt wohl daran das im Schwabenländle eh alle net so gewalttätig sind wie anderswo!
    Ne, gab noch nie ernsthafte Schwierigkeiten und wenn dann macht das die Pol!

  4. #4
    bosfunky Gast
    Einen Castor hat wir glaub ich auch schon mal bei Zug dabei ;-)))

  5. #5
    Vossibaer76 Gast
    Also meine Erfahrung, vom letzten Castor, als Demo-Sani war das die dort friedlicher sind als so manche StibePe beim Karneval.

    Wir haben hier, im Kreis Mettmann, am Rosenmontag zwei Züge zu begleiten. Wenn der eine fertig ist fix zu uns in die Stadt und dann unseren begleiten. Die restlichen Tage sind ruhig für uns.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    135
    Tach zusammen,

    in Duisburg sieht man das ganz easy !!!

    5 - 7 Unfalhilfstellen mit min Stärke 0/1/6 = 7
    2 RTW´s
    1 KTW
    1 NEF

    So wie jedes Jahr

  7. #7
    r_huelsmann Gast
    na.. da könnte ich noch Krefeld beitragen:

    1 UHS mit Fusstrupps
    2 NEF
    2 RTW
    5 KTW
    First Responder

    dazu der reguläre Rettungsdienst...

    geführt von den Einsatzleiter der beteiligten HiOrg (DRK & Malteser) gemeinsam in der Leitstelle der Stadt (BF)... Da wird benötigte Kapazität kontra Standort/Einsatzort dann noch klassich per Zuruf geregelt.. ;-)

    Einsatzleitung wechselt jährlich zwischen MHD und DRK..

    und ja, BF, DRK und MHD arbeiten zusammen... auch bei anderen Anlässen..

    und nein: wir haben noch keine zustände wie die Düsseldorfer... für die Irren reichen noch die Regeltruppen der grüngekleideten BOS

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2002
    Beiträge
    128
    Original geschrieben von r_huelsmann
    und nein: wir haben noch keine zustände wie die Düsseldorfer... für die Irren reichen noch die Regeltruppen der grüngekleideten BOS [/B]
    Böser Beitrag/
    Liegt das am Alt-Bier?
    /Böser Beitrag

    Hallo,
    ich habe auch schon einmal vor Jahren beim Rosenmontags Einsatz ein paar Typen erlebt, die sich mit uns prügeln wollten. Die Kollegen von der Polizei standen schon startklar um diesen Typen eine Übernachtung zu schenken :). Zum Glück haben die sich nachher verzogen, die waren einfach nur blau.

    Das war das Einzige was ich selber in über 10 Jahren erlebt habe.

    netzguru

  9. #9
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hi alle zusammen

    ich hätte hier noch Mülheim an der Ruhr

    das DRK stellt
    1 ELW2
    1 NEF
    3 RTW
    1 KTW
    3 BKTW
    3 UHS
    jeweils mit besatzung
    zusätzlich noch ca 120 Helfer
    die anderen HiOrgs mischen bei uns nicht mit, ausser die BF die hat ganz regulär Dienst.

    MFG Marcus

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    135

    RoMo

    Mülheim 0-12-1 von Duisburg 0-12-1 kommen ;-)

    Nachtrag meiner Seits, neben dem schon gennanten sind noch im Einsatz ein Funkenstörer mit zwei fernmeldern , ein Einsatzleiter vor Ort fährt im Einsatzgebiet rum und der Einsatz wird aus unserer Hauptfunkstelle ( Leitstelle ) gefahren.

    Bei diesem Einsatz werden wir von den anderen Hiorgs Nicht unterstützt.

    Die BF fährt ihren regeldienst.

  11. #11
    Mr_Birinci Gast
    Tach,

    In Sulingen gibt es leider gar keinen Karneval, ist in Niedersachsen wohl auch nicht so verbreitet, gibt glaube ich ein paar Hochburgen (Braunschweig, Ganderkesee) oder hier im Landkreis St. Hülfe und Twistringen.

    Isch geh schaffe so wie immä!

    tätä tätä tätä !!!!!

  12. #12
    berndp Gast
    Hallo Mr. Birinci

    Da ja gerade festgestellt wurde das in Sulingen kein Karneval gefeiert wird, kommen deine Kameraden aus Varrel schon seit Jahren nach Krefeld / Uerdingen und mischen hier mit.
    Also nicht so viel Bullenschluck und Schwatten trinken. ;-)))

  13. #13
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Rotkreuz Duisburg 0-12-1 für Rotkreuz Mülheim 0-12-1 kommen

    Frage: Wozu braucht ihr nen funkentstörtrupp das Releis steht bei uns und wenn das ausfällt habt ihr pech solange bis wir die sache im griff haben.
    Ätsch.

    Rotkreuz Mülheim 0-12-1 ende

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    135
    Rot Kreuz Mülheim 0/12/1 von Rot Kreuz duisburg 0/12/1 kommen.

    Ersten heist das von und nicht für kommen und zweitens bei ca 50 Funkgeräten die im Einsatz sind braucht man schonmal fernmelder die vor ort Repsarieren/ausstauschen !

  15. #15
    KugelFish Gast
    Wiesbaden:

    Hier ist es seit langem Usus, dass die Organisation jedes Jahr reihum zwischen den HiOrgs wechselt (ASB, DRK, JUH, MHD).
    Jeder Org stellt 2 RTWs die an strategisch Wichtigen Positionen stehen. Dieses Jahr sind wir vom DRK dran und stellen noch einen ELW mit Leitungspersonal, da es vor zwei Jahren zu einer besonderen "Schadenslage" kam. Zwei in wahrsten Sinne des Wortes sturzbetrunkene Bürger waren aus den Fenster gefallen und landeten unsanft auf dem Vordach eines Geschäftes. Riesentohuwabohu das diese erst mit der Drehleiter gerettet werden mussten und beide Schwerverletzt waren. Zug musste komplett angehalten werden usw. usf.
    Daher der ELW der in Zukunft bei solchen besonderen Lagen direkt intervenieren kann und schonmal logistische Vorarbeit für das "Zweitgestirn" (OLRD & LNA) leisten kann.
    Koordiniert wird allerdings von der LS (BF)direkt. Das hat sich bisher immer so bewährt und daran wollen wir auch beibehalten.
    Ausschreitungen wir o.g. gab es bisher noch keine erwähnenswerten (zum Glück).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •