Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Projekt: Handy2FMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Guten Morgen codeman2001!

    Ja auch das wäre mit dem System möglich, man könnte dann z.B. 3 Rufnummern extra für z.B.
    1) ich komme sofort
    2) ich komme später
    3) ich komme nicht
    machen und diese ebenfalls auswerten.

    Aber das stimmt schon, ich vermute mal das dann die Rufnummer besetzt ist, aber ich habe hier 4 Telefone zur Verfügung und werde das gleich mal ausprobieren.

    Ich habe auch bereits mit einem solchen System herumgespielt, allerdings genau anders herum. Der Wehrführer / Rotkreuzleiter etc. kann eine Nummer anrufen und dort eine Nachricht hinterlassen. Nun werden alle Helfer die in einer Datenbank gespeichert sind automatisch durch das System angerufen, die Nachricht wird abgespielt und dann besteht die Möglichkeit per Tastendruck zu wählen:
    1) komme sofort
    2) komme später
    2.1) 15Min.
    2.2) 30Min.
    2.3) 45Min.
    3) komme nicht
    quasi wie der RettAlarm Alarmanruf. Allerdings würden hier pro Helfer der angerufen wird pro Minute Gesprächszeit ca. 12Cent anfallen. Nach 5Minuten wird eine E-Mail generiert und eine Übersicht versendet. Dies ist auch via FAX oder Telefonabruf möglich.
    Wenn das Grundsystem steht und funktioniert könnte man über die Implementierung eines solchen Systems ebenfalls nachdenken.

    Stand von gestern abend:
    - Datenbankstruktur angepasst
    - Login-Script erstellt
    - Auslesen der eigenen Daten
    - Funktion zum ersetzen der Platzhalter wie z.B. [datum] [uhrzeit] in Textvorgaben für SMS und Email

    Für heute habe ich geplant:
    - Formular für die Registrierung von neuen Nutzern (mit e-mail bestätigung und Blacklist für Domains wie trash-mail.com etc.)
    - Formular zum ändern der eigenen Daten
    - Anzeigen der Fahrzeugübersicht
    - Formular zum bearbeiten, hinzufügen und löschen von Fahrzeugen

    Designtechnisch sieht das zwar momentan noch nicht alles so pralle aus, aber bin halt eher der Programmierer und nicht der Designer, darüber mache ich mir dann Gedanken wenn die Funktion gegeben ist :)

    Gruß
    Daniel

    [Edit]
    Also wir haben es grad mal mit 4 Telefonen mehrfach getestet, hat immer geklappt. Bei einer geringen Anzahl an Telefonen ist es denke ich mal sehr unwarscheinlich das die Anrufe genau im selben Moment die Leitung "belegen" da ja sofort wieder aufgelegt wird. Aber die Praxis wird es dann zeigen. Leider lässt sich ein Test wo 30 oder mehr Leute im selben Moment die selbe Rufnummer anrufen nur schlecht realisieren und durchführen :-(
    Geändert von Loosi (04.02.2011 um 08:32 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wir haben soetwas mit einem ISDN Anrufmonitor realisiert.
    Funktioniert eigentlich ganz gut.

    Wie hast Du das mit VoIP umgesetzt? Hast Du eine Schnittstelle zu einem SIP Provider oder meldet sich Dein Server als SIP Client an und nutzt die VoIP Signalisierung?

    Gruß,
    ahk

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    @ahk

    könntest du dazu ein paar nähere Ausführungen posten?
    Bestünde die Möglichkeit diesen an andere HiOrgs weiter zugeben?

    MFG FF_159

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Das ist aufgesetzt mit einem PRogramm namens ISDNCall. Das gibt es jedoch nicht mehr.
    Allerdings gibt es vergleichbares mit dem 'jAnrufMonitor' ( http://www.janrufmonitor.de/ )
    Der führt beim Anruf einfach ein Programm oder ein Batch-Datei auf, die die Anrufernummer an ein Anzeigeprogramm übergibt.
    Das Anzeigeprogramm kann ich leider nicht zur Vefügung stellen, da es teil eines ziemlich komplexen Systems zur Einsatzanzeige, Ausrückefolge, Ausdruck usw. ist. Das für andere Organisationen anzupassen ist viel zu aufwendig.
    Aber da gibt es bestimmt schon andere fertige Lösungen bzw. Ihr könnt mit wenig Aufwand selbst etwas entwickeln.

    Gruß
    ahk

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von ahk Beitrag anzeigen
    Das ist aufgesetzt mit einem PRogramm namens ISDNCall. Das gibt es jedoch nicht mehr.
    Allerdings gibt es vergleichbares mit dem 'jAnrufMonitor' ( http://www.janrufmonitor.de/ )
    Der führt beim Anruf einfach ein Programm oder ein Batch-Datei auf, die die Anrufernummer an ein Anzeigeprogramm übergibt.
    Das Anzeigeprogramm kann ich leider nicht zur Vefügung stellen, da es teil eines ziemlich komplexen Systems zur Einsatzanzeige, Ausrückefolge, Ausdruck usw. ist. Das für andere Organisationen anzupassen ist viel zu aufwendig.
    Aber da gibt es bestimmt schon andere fertige Lösungen bzw. Ihr könnt mit wenig Aufwand selbst etwas entwickeln.

    Gruß
    ahk
    Die einfachste Methode ist, per Batch Bilder in einer Website zu ersetzen. Mache ich mit einer anderen Anwendung auch so. Je nachdem wie der Status von einem Gerät ist, habe ich ein grünes, gelbes oder rotes Bild auf der Homepage.

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Wäre es prinzipiell auch möglich das ganze als SMS-System auszulegen?

    Man könnte dann quasi die FMS-Stati übernehmen:

    1 = Bin im Stadtgebiet einsatzbereit
    2 = Bin zu Hause einsatzbereit
    3 = Komme!
    4 = Komme später
    5 = Nur bei Großschadenslage
    6 = Nicht einsatzbereit


    So oder so ähnlich....

    Wäre das prinzipiell möglich? Das ganze wird dann nur mit SMS-Kosten zu buche schlagen, richtig?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •