Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Projekt: Handy2FMS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Hallo Firefighter_159,
    Für die Anbindung an FMS32 etc. war der Punkt

    - Die Benutzer müssen die Daten via API und PUSH-Service in eigene Anwendungen implementieren können

    gedacht :)
    Da ich leider nur der Programmierung von Shell-Scripten (Linux) und PHP mächtig bin, kann ich lediglich die Möglichkeit der API anbieten. Vielleicht findet sich ja jemand der etwas anderes Programmieren könnte, also quasi einen Client der die API auswertet bzw. auf Eingehende PUSH-Nachrichten wartet und diese dann an die Programme weitergibt.

    Mit der API habe ich mir folgendes gedacht:

    API
    Mit der API gibt es die Möglichkeit Statusinformationen oder Listen der Fahrzeuge mit Hilfe
    von eigener Software abzurufen. Ebenfalls können Daten z.B. Status über die API geändert werden.

    Um zum Beispiel den Status des Fahrzeugs mit der ID 1 abzufragen kann folgender String verwendet werden:

    hxxp://xxx.yyy.org/api/?apikey=13b55...1&q=status-num

    kurzbeschreibung der Parameter:
    http://xxx.org/api/ API-URL
    &apikey=13b55683.... API-Key (im Webinterface einsehbar)
    &fzg=1000-1 Fahrzeugnummer (besteht aus benutzerID-[fahrzeug-id])
    &q=status-num Query: status (gibt den Zahlenwert des aktuellen Status zurück)

    Dies ist natürlich nur ein sehr knappes Beispiel, hier soll es natürlich möglich sein alles auszulesen und zu ändern.

    zum PUSH-Service:

    Push-Service

    Ebenfalls gibt es eine Art Push-Service. Hierbei wird direkt bei dem Anruf des Mobiltelefons eine vom angegebene URL aufgerufen wobei Parameter mitgegeben werden können, z.B.

    http://kunde.com/remotestatus.php?fahrzeug=[fzg]&rufnummer=[rufnummer]&status=[status-num]&timestamp=[unixtime]

    Zu der Übermittlung der GPS-Koordinaten: Hierzu müsste ich mich mal schlau machen. Da das System auf dem Prinzip basiert das bei einem Anruf nur die Telefonnummer ausgewertet wird und danach aufgelegt wird damit dem Anrufer keine Kosten entstehen.

    Sprich es wird die Nummer 123 - 456 - 06 für Status 6 angerufen -> Der Server registriert dies, sucht in der Datenbank nach der Nummer des Anrufers, ändert den Status und legt auf.

    Ja, so etwas mit den Sandiensten oder Großveranstaltungen habe ich mir auch gedacht, so bin ich auf die Idee gekommen :) Es müssen ja nicht umbedingt Fahrzeuge sein die ausgewertet werden, man kann ja auch Fußtrupps nehmen.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Registriert seit
    24.11.2006
    Beiträge
    215
    Das klingt sehr interessant!

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    moin,
    ich sehe dabei noch eine andere Anwendung.

    Es wäre mit dem System möglicg bei den FF'en eine Übersicht aufzubauen, wer bei einem Alarm wann bzw. überhaupt kommt.
    Dann kann man als Führungskraft sofort (z.B. auf nem Monitor) sehen, was noch an Personal kommt und wann die Kameraden/innen eintreffen werden. Eine sehr wichtige Auskunft in Bezug auf Nachalarmierungen.

    Das Problem wird dann wahrscheinlich nur sein, dass die Nummer vom Server dauernd besetzt ist, oder nicht?

    Gruß
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2005
    Beiträge
    31
    Guten Morgen codeman2001!

    Ja auch das wäre mit dem System möglich, man könnte dann z.B. 3 Rufnummern extra für z.B.
    1) ich komme sofort
    2) ich komme später
    3) ich komme nicht
    machen und diese ebenfalls auswerten.

    Aber das stimmt schon, ich vermute mal das dann die Rufnummer besetzt ist, aber ich habe hier 4 Telefone zur Verfügung und werde das gleich mal ausprobieren.

    Ich habe auch bereits mit einem solchen System herumgespielt, allerdings genau anders herum. Der Wehrführer / Rotkreuzleiter etc. kann eine Nummer anrufen und dort eine Nachricht hinterlassen. Nun werden alle Helfer die in einer Datenbank gespeichert sind automatisch durch das System angerufen, die Nachricht wird abgespielt und dann besteht die Möglichkeit per Tastendruck zu wählen:
    1) komme sofort
    2) komme später
    2.1) 15Min.
    2.2) 30Min.
    2.3) 45Min.
    3) komme nicht
    quasi wie der RettAlarm Alarmanruf. Allerdings würden hier pro Helfer der angerufen wird pro Minute Gesprächszeit ca. 12Cent anfallen. Nach 5Minuten wird eine E-Mail generiert und eine Übersicht versendet. Dies ist auch via FAX oder Telefonabruf möglich.
    Wenn das Grundsystem steht und funktioniert könnte man über die Implementierung eines solchen Systems ebenfalls nachdenken.

    Stand von gestern abend:
    - Datenbankstruktur angepasst
    - Login-Script erstellt
    - Auslesen der eigenen Daten
    - Funktion zum ersetzen der Platzhalter wie z.B. [datum] [uhrzeit] in Textvorgaben für SMS und Email

    Für heute habe ich geplant:
    - Formular für die Registrierung von neuen Nutzern (mit e-mail bestätigung und Blacklist für Domains wie trash-mail.com etc.)
    - Formular zum ändern der eigenen Daten
    - Anzeigen der Fahrzeugübersicht
    - Formular zum bearbeiten, hinzufügen und löschen von Fahrzeugen

    Designtechnisch sieht das zwar momentan noch nicht alles so pralle aus, aber bin halt eher der Programmierer und nicht der Designer, darüber mache ich mir dann Gedanken wenn die Funktion gegeben ist :)

    Gruß
    Daniel

    [Edit]
    Also wir haben es grad mal mit 4 Telefonen mehrfach getestet, hat immer geklappt. Bei einer geringen Anzahl an Telefonen ist es denke ich mal sehr unwarscheinlich das die Anrufe genau im selben Moment die Leitung "belegen" da ja sofort wieder aufgelegt wird. Aber die Praxis wird es dann zeigen. Leider lässt sich ein Test wo 30 oder mehr Leute im selben Moment die selbe Rufnummer anrufen nur schlecht realisieren und durchführen :-(
    Geändert von Loosi (04.02.2011 um 08:32 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Wir haben soetwas mit einem ISDN Anrufmonitor realisiert.
    Funktioniert eigentlich ganz gut.

    Wie hast Du das mit VoIP umgesetzt? Hast Du eine Schnittstelle zu einem SIP Provider oder meldet sich Dein Server als SIP Client an und nutzt die VoIP Signalisierung?

    Gruß,
    ahk

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    331
    @ahk

    könntest du dazu ein paar nähere Ausführungen posten?
    Bestünde die Möglichkeit diesen an andere HiOrgs weiter zugeben?

    MFG FF_159

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Das ist aufgesetzt mit einem PRogramm namens ISDNCall. Das gibt es jedoch nicht mehr.
    Allerdings gibt es vergleichbares mit dem 'jAnrufMonitor' ( http://www.janrufmonitor.de/ )
    Der führt beim Anruf einfach ein Programm oder ein Batch-Datei auf, die die Anrufernummer an ein Anzeigeprogramm übergibt.
    Das Anzeigeprogramm kann ich leider nicht zur Vefügung stellen, da es teil eines ziemlich komplexen Systems zur Einsatzanzeige, Ausrückefolge, Ausdruck usw. ist. Das für andere Organisationen anzupassen ist viel zu aufwendig.
    Aber da gibt es bestimmt schon andere fertige Lösungen bzw. Ihr könnt mit wenig Aufwand selbst etwas entwickeln.

    Gruß
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •