Hallo,

Lt. Beschlussfassung der Innenministerkonferenz wird Tetra-BOS Bundesweit den BOS-Funk ablösen. M.E. wird also das 4m-Band erst dann abgeschaltet, wenn Tetra-BOS bundesweit und vollständig zur Verfügung steht. Alles andere wäre ja unsinnig. Das bedeutet doch auch, das weiterhin auf 4m alarmiert wird, oder?
Ja die BOS wird irgendwann Tetra in gesamt Deutschland nutzen aber zu welchem Zeitpunkt? Fakt ist das das 2m Band uns noch sehr lange erhalten bleiben wird, da darüber bei vielen Feuerwehren weiterhin der Einsatzstellenfunk läuft.

Die Innenraumversorgung ist zur Zeit eine strittige Frage, das stimmt. Aber nur deshalb, weil diese Frage hier zum ersten mal auf breiter Ebene auf den Tisch geworfen wurde. Also ich kenne viele große Gebäude ohne inhouse-Versorgung auf dem 4m-Band....
Abgesehen davon das ein FME auch dort noch auslöst wo ich mit einem 4m Handfunkgerät das Relais nicht mehr erreichen kann, ist vielleicht eben dies gerade ein Fakt der unzureichenden Abdeckung einer der Beweg Gründe auf DME umzusatteln.

Also denke ich ist die Frage berechtigt, warum man ein drittes (auf legalem Wege garnicht sooo kostengünstiges und sicheres) System einführen will, um in Bälde ein weiteres einzuführen...
Welcher weg wenn nicht der legale sollte denn eine Komune /Kreis/Land denn für die Alarmierung seiner Feuerwehrkräfte nutzen. Das hier Investitionen getätigt werden müssen ist klar. Jedoch werden dies wohl auch diejenigen die jetzt auf Pocsag umsteigen (unter anderem komplett Reihnland-Pfalz) sich Gedanken darüber gemacht haben. Dazu zählt unter anderem im Vergleich zu Tetra: 1. Mehr Basisstationen 2. Teurere Endgeräte da "Einzelanfertigungen" für Deutschland (Pocsag wird in vielen Ländern genutzt) 3. Direkter Zugriff auf die Alarmierungsinfrastruktur (Bei Tetra abhängig vom Netzbetreiber) usw.

Was meinst du damit das Pocsag nicht sooo sicher wäre. Eine gute Planung vorausgesetzt erreiche ich damit eine sehr gute Netzabdeckung (selbst in Kellergeschossen usw.) und mittlerweile kann man die Meldung auch verschlüsseln (wenn auch dann leider an einen Zulieferer gebunden), so das hier auch der Datenschutz gewährleistet wird.

Gibt es denn bei euch ein funktionierendes 2m-Netz? So mit Relais, Umsetzer und allen Schikanen?
Selbst wenn es dies geben sollte was bei Feuerwehr sehr selten ist dann hat dies nichts mit der digitalen Alarmierung nach Pocsag zu tun. Hierfür brauche ich ein eigenes Netz an DAU`s (digitale Alarmumsetzer).

Und auf Alarmierung über Tetra-BOS längerfristig zu verzichten wäre m.E. der falsche Schritt.
Darüber unterhalten wir uns in 10 Jahren wieder wenn Bayern und Hessen Erfahrungen mit Ihrer Tetra Alarmierung haben.

Gruß Jan