Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DME FF in Nordfriesland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    Die Frequenz für die digitale Alarmierung für die FW bei euch ist : 172.240 Mhz OB


    Laut Internet wird dort nur die FW digital alarmiert - also ist das die Frequenz für die Wehren bei euch.
    Ich dachte Kanal 105 169,... Mhz

  2. #2
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    172,240 Mhz im OB
    167,640 Mhz im UB

  3. #3
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    6
    Alles klar...
    Vielen Dank

  4. #4
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von Heros21/10 Beitrag anzeigen
    172,240 Mhz im OB
    167,640 Mhz im UB
    uuuuuups!

    Du hattest recht:

    169,890 OB
    165,290 UB

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin aus der Mitte Schleswig-Holsteins!

    Ohne hier den Kloogschieter raushängen lassen zu wollen: Ein privat erworbener Meldeempfänger ist, wenn er privat auf die Fw-RIC und den Alarmierungskanal programmiert wird, rein juristisch eine für den Empfang dieser Meldungen nicht bestimmte Funkanlage und verstößt damit gegen das Telekommunikationsgesetz. Also bitte vorsichtig mit sowas sein und das Gerät von der zuständigen Stelle programmieren lassen und am besten ebenfalls bescheinigen lassen, dass das Gerät für dienstliche Zwecke genutzt werden darf. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Sollte ja kein Problem sein.

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von funkwart Beitrag anzeigen
    Moin aus der Mitte Schleswig-Holsteins!

    Ohne hier den Kloogschieter raushängen lassen zu wollen: Ein privat erworbener Meldeempfänger ist, wenn er privat auf die Fw-RIC und den Alarmierungskanal programmiert wird, rein juristisch eine für den Empfang dieser Meldungen nicht bestimmte Funkanlage und verstößt damit gegen das Telekommunikationsgesetz. Also bitte vorsichtig mit sowas sein und das Gerät von der zuständigen Stelle programmieren lassen und am besten ebenfalls bescheinigen lassen, dass das Gerät für dienstliche Zwecke genutzt werden darf. Dann bist Du auf der sicheren Seite. Sollte ja kein Problem sein.

    Gruß,
    Funkwart
    Damit nicht genung, wenn mans genau nimmt, dann:
    Wird er auch nicht Alarmiert, und hätte auch von daher keinerlei Versicherungsschutz etc...
    Es sei denn der DME würde offiziell "Angemeldet"...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Alarmierung mit privatem FME

    Mal im ernst,
    fragt euch euer Kdt. nach jedem Alarm ob man mit seinem Dienstmelder alarmiert worden ist??? :-)
    Ich denke mal solange jeder nur zum Einsatz fährt wenn auch seine Schleife/Ric alarmiert wurde, wird das doch in Ordnung gehen.

    Das andere Thema ist dann mit dem Anmelden usw...
    MfG
    HLF 49/1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •