Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 44

Thema: Alarmschalter

  1. #16
    Registriert seit
    13.01.2002
    Beiträge
    62

    @ Marco

    Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen!

    MfG

    McMeta

  2. #17
    ace18 Gast
    ja danke marco ! ich muss mal gucken welche der schalen ich habe ob es die ist die auch der quattro hat. danke

  3. #18
    Registriert seit
    15.12.2001
    Beiträge
    58

    Schaltung auch für Skyfire4S / FME88

    Hi!

    Ich hab mal eine Frage an euch:

    Gibts so eine Schaltung auch für den Motorola Skyfire 4S bzw. Bosch FME88?


    Vielen Dank!

  4. #19
    ace18 Gast
    ich würde gerne nochmal die frage aufgreifen ob das auch einer bauen kann weil ich elektro technich auch nicht gerade ne leuchte bin

  5. #20
    Registriert seit
    13.01.2002
    Beiträge
    62

    BMD-Alarmschalter

    Hat schon mal einer für den BMD die Schaltung gebaut? Klappt bei mir irgendwie nicht!

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    Hallo!!

    Ich hab mir mal die Mühe gemacht und zu dem Schaltplan von Karlson (siehe oben) eine Bauteilliste erstellt. Der Steckverbinder ist für den Relaisausgang eines PB II. Bei Bedarf muss ein anderer benutzt werden. Die Bauteile sind mit Seite und Best.-Nr. aus dem aktuellen Conrad- Katalog angegeben:

    1x 507415-22 S.1187 Trafo EE20-0,08 VA 3,71€
    1x 502340-22 S.1017 Si-Brückengleichrichter 1,53€
    1x 460729-22 S.1181 Elko 220 mF 0,27€
    1x 460605-22 S.1181 Elko 33 mF 0,16€
    1x 504726-22 S.1201 Relais 5,60€
    1x 705136-22 S.1262 Taster rot 2,17€
    1x 527726-22 S.1366 Lochrasterplatine 100mmx160mm 2,30€
    1x 522775-22 S.1331 Gehäuse (100mmx160mm) 7,13€
    2x 732133-22 S.1296 Netzanschlussklemmen 250V, 3 polig 1,07€/Stck.
    1x 729990-22 S.1296 Mini-Anschlussklemme, 3 polig 0,59€
    1x 737410-22 S.1280 DIN Steckverbinder 3 Pol 1,07€
    1x 627798-22 S.678 Schutzkontakt Kupplung schwarz 2,02€
    1x 611832-22 S.678 Schutzkontakt Stecker schwarz 1,00€
    n.B. 608211-22 S.1350 Kabel schwarz, 3 adrig 0,74€/m

    für eine Kabellänge von 5m : Summe = 33,39€


    Um wie im Schaltplan eine Kapazität von ca. 250 mF zu erreichen müssen die beiden Kondensatoren parallel geschaltet werden.


    Wenn man von Anfang an weiß, dass man nur eine Spannung von 12V für den anzuschließenden Verbraucher benötigt, kann man die im Schltplan (fme relais 12V.jpg) eingezeichneten Modifikationen vornehmen. Dazu die Bauteilliste:

    1x 504726-22 S.1201 Relais 5,60€
    1x 705136-22 S.1262 Taster rot 2,17€
    1x 527726-22 S.1366 Lochrasterplatine 100mmx160mm 2,30€
    1x 522775-22 S.1331 Gehäuse (100mmx160mm) 7,13€
    2x 729981-22 S.1296 Mini-Anschlussklemme, 2 polig 0,43€/Stck.
    1x 729990-22 S.1296 Mini-Anschlussklemme, 3 polig 0,59€
    1x 737410-22 S.1280 DIN Steckverbinder 3 Pol 1,07€
    1x 733059-22 S.1279 Niedervolt Kupplung 5,5mm/2,1mm 0,92€
    1x 627798-22 S.678 Schutzkontakt Kupplung schwarz 2,02€
    n.B. 608211-22 S.1350 Kabel schwarz, 3 adrig 0,74€/m

    für eine Kabellänge von 5m : Summe = 26,36€



    Als Netzgerät kann jeder beliebige 12V – Netzstecker verwendet werden, der über einen 5,5/2,1mm Nierdervoltstecker verfügt.

    Hoffe euch geholfen zu haben

    MfG
    xcom

    PS: entschuldigt das komische Aussehen meiner Tabelle aber es geht leider nicht anders!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fme relais 12v.jpg 
Hits:	1576 
Größe:	56,9 KB 
ID:	46  
    Geändert von xcom (20.02.2002 um 15:12 Uhr)

  7. #22
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    Motorola BMD ...

    Hi Leute,

    also irgendwie is das bissel zu kompliziert :).
    Ich hab zwar bissel ahnung von Elektrick aber soviel nun auch nicht.

    Ich wollte gern mal wissen wie das so Richtig bei einem BMD Funktioniert.
    Also was da im Ladegrät passiert nach der Alarmierung und was da hinten so an dem Stecker passiert.

    Kommt da irgendwie nen Dauerstrom raus oder nur nen Impuls und wie groß is der Strom der da raus kommt. USW ... *alleswisselwill*

    Ich habe ja bis jetzt ein Bewegungsmelder an meinem Bett der Nachts wenn ich mit den Füßen den boden berührer auf Licht schaltet ;)
    Kann man den irgendwie so umbasteln das er halt durch irgend so nen Impuls oder was weiss ich halt nen nen Signal bekommt das er schaltet :)

    Würde mich über eine exakte und detalierte Antwort sehr freuen :)

    Wer will kanns auch über PN schicken aber ich denke mal es interresiert hier alle ;)

    MfG - Jens -

  8. #23
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    :(

    Hi Leute,

    hat denn niemand ne Ahnung wie das Funktioniert ?

    Kann ich da auch ein solches Gerät von Swissphone ranhängen ?

  9. #24
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    ich hab schon diverse Geräte der Art aufgebaut. Man muss lediglich eine Buchse am Ladegerät haben die einen Relaiskontakt darstellt. Meine Anlagen sind mit Selbsthaltung und fallen nach Wunschzeit selbst ab.
    Halbzeit, foste!!!

  10. #25
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    JO,
    aber kann ich denn so ein Alarmschalter von Swissphone, auch an einem BMD hängen ?

    Würde das denn von der Pin Belegung her klappen und von der ganzen Technik her halber ?

  11. #26
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    nein das sind andere kontakte beim bmd. der hat auch keinen schließer kontakt sondern einen 12v geben. den mußt du auf ein reed-relais legen dann hast du wieder den schließer den für den swissphone schalter brauchst

  12. #27
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    hm...

    aha ...

    und was passiert wenn ich ein Swissphone gerät an einen BMD anstecke ?

  13. #28
    Christian Gast
    Hallo,

    der grundsätzliche Unterschied zwischen Swissphone und Motorola ist das die Ladegeräte der SK Serie (also ab Q96 auch die digitalen) einen Schaltausgang bereitstellen. Schaltausgang heißt potentialfreier Kontakt quasi ein Schalter / Taster. Im inneren der Ladegeräte kann man ein Brücke setzen oder trennen. Damit kann man entscheiden ob der Kontakt nur für einige Sekunden schließen soll (quasi Taster, optimal für Torsteuerungen) oder dauernd schließen soll bis der Melder aus dem Lader entnommen wird oder im Lader zuückgesetzt wird.

    Die Motorola Lader liefern hingegen an zwei PINs für etwa 5 Sekunden 12 Volt, etwa 100 mA. Damit ließe sich ein kleines Relais schalten welches dann einen potentialfreien Kontakt darstellt. (Ich habe meine Garagentorsteuerung so gebaut)

    Wenn man Geräte mit 230 V schalten will (z.B. Nachttischlampe) dann sollte man darauf achten das das Relais entsprechende Spannungen / Ströme verträgt und das alles vernünftig isoliert ist, so das Schutzkleinspannungsbereich und Netzbereich getrennt sind.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bmdlader.jpg 
Hits:	1931 
Größe:	18,7 KB 
ID:	1124  

  14. #29
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    Jo danke !! :)

    Hat mir etwas geholfen.
    Aber was wenn ich so ein gerät für Swissphone an das Motarola gerät hänge und auslösen lasse ? Passiert dann ?

  15. #30
    Christian Gast
    Hallo !

    Das funktioniert dann nicht evtl geht am Lader oder Schalter auch was kaputt !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •