Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Verständnisfrage öffentliche/nicht öffentliche Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Jo, öffentlich ist halt alles, was in öffentlicher Trägerschaft ist. Dass das die Gemeinden und Städte sind, trifft in erster Näherung sicherlich zu. Öffentliche Feuerwehren des Landes und des Bundes sind da zunächst zu vernachlässigen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Wo würde denn eine Bundeswehr-Feuerwehr dazugehören?

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Du hast die Pflichtfeuerwehr vergessen.
    Die Bundeswehrfeuerwehr fällt so richtig unter keiner dieser Aspekte.
    http://www.bevoelkerungsschutz-porta...wehr_node.html
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Ja, die PF hatte ich schon für mich unter öffentlich eingeordnet, gibts in Sachsen aber auch keine, aber trotzdem danke :-). Der Link ist gut :-).

  5. #5
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Es gibt doch in Deutschland meines Wissens nur eine Pflichtfeuerwehr. Diese ist auf Sylt...

  6. #6
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Lila-Kuh Beitrag anzeigen
    Es gibt doch in Deutschland meines Wissens nur eine Pflichtfeuerwehr. Diese ist auf Sylt...
    Laut Wikipedia (Wikipedia:Pflichtfeuerwehr) gibt es dergleichen drei:
    • Burg in Dithmarschen
    • List auf Sylt
    • Pietzpuhl in Sachsen-Anhalt
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  7. #7
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Jetzt habe ich da mal ne frage dazu.

    Habe mir den Wikipedia Artikel durchgelesen da ist die rede davon wegen keiner Tageseinsastzbereitschaft.

    Wenn ich arbeitsmäßig nicht Vormitag da bin kann man ja nichts machen. Also müsste man dann ja von der Gemeinde angestellt werden damit man Vormittags hem ist also quasie auch dafür bezahlt werden.

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von Leitstelle_V Beitrag anzeigen
    Wo würde denn eine Bundeswehr-Feuerwehr dazugehören?
    Ich würde es für die Jugendfeuerwehr bei überhoses Antwort lassen!

    Weil:
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Die Bundeswehrfeuerwehr fällt so richtig unter keiner dieser Aspekte.
    Diese wird ja nicht einmal in den Feuerwehrgesetzen (zumindest denen die ich kenne) erwähnt. Hat also, wie so vieles bei Firma-Y, einen Sonderstatus.
    -----------------------------------------------

    "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
    (J. Stiegel, 2009)

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von k-serv Beitrag anzeigen
    Diese wird ja nicht einmal in den Feuerwehrgesetzen (zumindest denen die ich kenne) erwähnt. Hat also, wie so vieles bei Firma-Y, einen Sonderstatus.
    Sag ich doch.
    Zumal die Feuerwehrgesetze Ländersache sind und die Bundeswehr Feuerwehr eine Einrichtung des Bundes ist. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Du kannst aber davon ausgehen, dass eine Bundeswehrfeuerwehr einer Berufsfeuerwehr sehr ähnlich ist. Ich habe mir bei meinem Praktikum in Munster bei der BW-FW sagen lassen, dass es auch eine BF ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •