Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
In der SFSG (Bayern) wird im Kurs" BASIS erstauslösende Stellen" genau das vorgeschlagen und vollzogen. Damit die Kameraden das Gefühl für die Alarmierungen bekommen wird an einem 4m Funkgerät ein Dummy augesteckt und dann wird lustig ausgelöst.
Nur mal so angemerkt.
Da sehe ich aber einen gewaltigen Unterschied: Ich gehe davon aus, dass die SFS-G auf einem seperatem Kanal spielt, nicht auf einem Arbeitskanal. Zudem sind Personen anwesend, die wissen was sie tun und ggf. eingreifen können.
Eine Person, die weiß wie das technisch geht und auf dem normalen Arbeitskanal einer Leitstelle damit "spielt", handelt grob fahrlässig - bei falschem Umgang damit könnte man das auch als "vorsätzlich" sehen.
Ein kleines Gerät zum testen, mit ein paar mW und somit technisch begrenzter Reichweite ist grundsätzlich vorzuziehen, vor allem wenn man das Gegenüber nicht kennt...

Davon abgesehen: Gibt es den Lehrgang "BASIS - erstauslösende Stellen" überhaupt noch? Und: Was soll diese Übung eigentlich bezwecken?

Grüße aus Oberfranken!