Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Mit "Rauch5TonAlarm.exe" und 4m-Funkgerät Melder testen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von FWler Beitrag anzeigen
    Zeig mir den Link bitte!!!!!
    http://www.dasendedesinternet.de/

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Sagt mal Leute tickt ihr noch ganz sauber????

    Das ist nicht nur grob fahrlässig sondern stellt gleichzeitig eine Straftat dar.

    Dann stell dir mal vor, dein FuG sendet ohne Antenne doch ein "bißchen" besser und irgendein Relais eurer Gleichwelle etc. zieht an... Dann möchte ich definitiv nicht in deiner Haut oder der deines Vorgesetzten stehen!!!

    Anstatt über solch einen Mist hier nachzudenken (ja es könnte funktioneren, und ich wieß auch wie) probier lieber bei knuddl und cockpit zuzuschlagen! Die 50-60€ sind es definitiv wert. Das Teil funktioniert top!

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=50105
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    probier lieber bei knuddl und cockpit zuzuschlagen! Die 50-60€ sind es definitiv wert. Das Teil funktioniert top!
    ist aber wohl genauso unzulässig ;)

  4. #4
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933

    Mit exe und 4m Funkgerät FME testen

    [QUOTE=Gerrit Peters]Sagt mal Leute tickt ihr noch ganz sauber????

    Das ist nicht nur grob fahrlässig sondern stellt gleichzeitig eine Straftat dar.


    So mein lieber Kollege, dann erzähl ich dir mal was.
    In der SFSG (Bayern) wird im Kurs" BASIS erstauslösende Stellen" genau das vorgeschlagen und vollzogen. Damit die Kameraden das Gefühl für die Alarmierungen bekommen wird an einem 4m Funkgerät ein Dummy augesteckt und dann wird lustig ausgelöst.
    Nur mal so angemerkt.
    MfG
    HLF 49/1

  5. #5
    Registriert seit
    12.08.2006
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von HLF49/1 Beitrag anzeigen
    In der SFSG (Bayern) wird im Kurs" BASIS erstauslösende Stellen" genau das vorgeschlagen und vollzogen. Damit die Kameraden das Gefühl für die Alarmierungen bekommen wird an einem 4m Funkgerät ein Dummy augesteckt und dann wird lustig ausgelöst.
    Nur mal so angemerkt.
    Da sehe ich aber einen gewaltigen Unterschied: Ich gehe davon aus, dass die SFS-G auf einem seperatem Kanal spielt, nicht auf einem Arbeitskanal. Zudem sind Personen anwesend, die wissen was sie tun und ggf. eingreifen können.
    Eine Person, die weiß wie das technisch geht und auf dem normalen Arbeitskanal einer Leitstelle damit "spielt", handelt grob fahrlässig - bei falschem Umgang damit könnte man das auch als "vorsätzlich" sehen.
    Ein kleines Gerät zum testen, mit ein paar mW und somit technisch begrenzter Reichweite ist grundsätzlich vorzuziehen, vor allem wenn man das Gegenüber nicht kennt...

    Davon abgesehen: Gibt es den Lehrgang "BASIS - erstauslösende Stellen" überhaupt noch? Und: Was soll diese Übung eigentlich bezwecken?

    Grüße aus Oberfranken!

  6. #6
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Fahni Beitrag anzeigen
    Davon abgesehen: Gibt es den Lehrgang "BASIS - erstauslösende Stellen" überhaupt noch? Und: Was soll diese Übung eigentlich bezwecken?
    Noch viel interessanter: Wieso hat dieser Lehrgang illegale Inhalte? Auch eine Feuerwehrschule darf im Funkbereich nicht einfach tun und lassen was sie will... Unsere hat da schon mehr Rechte *g*

  7. #7
    Registriert seit
    22.12.2001
    Beiträge
    933
    [QUOTE=Fahni;]Da sehe ich aber einen gewaltigen Unterschied: Ich gehe davon aus, dass die SFS-G auf einem seperatem Kanal spielt, nicht auf einem Arbeitskanal. Zudem sind Personen anwesend, die wissen was sie tun und ggf. eingreifen können.
    Eine Person, die weiß wie das technisch geht und auf dem normalen Arbeitskanal einer Leitstelle damit "spielt", handelt grob fahrlässig - bei falschem Umgang damit könnte man das auch als "vorsätzlich" sehen.
    Ein kleines Gerät zum testen, mit ein paar mW und somit technisch begrenzter Reichweite ist grundsätzlich vorzuziehen, vor allem wenn man das Gegenüber nicht kennt...

    Davon abgesehen: Gibt es den Lehrgang "BASIS - erstauslösende Stellen" überhaupt noch? Und: Was soll diese Übung eigentlich bezwecken?

    Die Lehrkräfte haben sehr wohl auf dem Alarmierungskanal Tölz gearbeitet, da die SFSG als Notfall NaSt ausgerüstet ist. Die Herren Sprachen immer von einer Rückfallebene.

    Ich denke der NaSt Kurs wird nicht mehr angeboten, da ja die ILS auf dem Vormarsch ist.
    MfG
    HLF 49/1

  8. #8
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Dann stell dir mal vor, dein FuG sendet ohne Antenne doch ein "bißchen" besser und irgendein Relais eurer Gleichwelle etc. zieht an... Dann möchte ich definitiv nicht in deiner Haut oder der deines Vorgesetzten stehen!!!
    Das wird nicht passieren, das FuG wird ja in diesem Fall auf W/O betrieben und somit bekommt das Relais überhaupt nichts mit.
    Aber dennoch besteht natürlich die Gefahr, dass weitere Melder im Umkreis auslösen oder eine echte Alarmierung in einem gewissen Umkreis nicht durchkommt.


    @FWler: Gibt es bei euch keine regelmäßigen Probealarmierungen?

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von DaRealAd Beitrag anzeigen
    Das wird nicht passieren, das FuG wird ja in diesem Fall auf W/O betrieben und somit bekommt das Relais überhaupt nichts mit.
    Aber dennoch besteht natürlich die Gefahr, dass weitere Melder im Umkreis auslösen oder eine echte Alarmierung in einem gewissen Umkreis nicht durchkommt.
    Das ist MIR wohl bekannt, aber nun überleg mal wie viele Leute hier mitlesen, die sich nur denken: Toll so einfach kann ich meinen Melder auslösen, halten den PC-Lautsprecher ans FuG, drücken die Sprechtaste im GU und schwups steht die ganze Mannschaft am Gerätehaus...

    Also ich kann nur wiederholen, Leute, lasst solchen Unfug!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Das ist MIR wohl bekannt, aber nun überleg mal wie viele Leute hier mitlesen, die sich nur denken: Toll so einfach kann ich meinen Melder auslösen, halten den PC-Lautsprecher ans FuG, drücken die Sprechtaste im GU und schwups steht die ganze Mannschaft am Gerätehaus...
    Nunja, das 5-Ton Selektivruf derart simpel ist kann jeder wissen, der genügend Intelligenz besitzt um lebensfähig zu sein.
    Hab damals als 10-jähriger schon mit nem DOS-Komandozeilenprogramm "5ton.com" über den PC-Lautsprecher die Testsequenz 21301 für das schweizer REGA-Netz auf 161,3MHz ins HFG getönt, als ich dort im Urlaub war.

    Das man aber auf zahlreichen Frequenzen damit erheblichen Schaden anrichten kann, sollte auch jedem bekannt sein.
    So wäre ich z.B. als Teenager niemalsnicht auf die Idee gekommen sowas auf 4m EVU-Frequenzen zu machen. Denn die haben da in den 80'ern mit 5-Ton-Sequenzen durchaus andere Sachen geschaltet als nur "harmlose" FME's, Sirenen und Rolltore...

    Zitat Zitat von Gerrit Peters Beitrag anzeigen
    Also ich kann nur wiederholen, Leute, lasst solchen Unfug!
    Jawoll - wer sowas aus Jux macht, hat im aktiven BOS Dienst nix zu suchen!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •