Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Katschutzzüge LK Bautzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140

    Katschutzzüge LK Bautzen

    Hallo hat jemand Info´s welche Katschutzzüge es im LK Bautzen gibt.

    Am besten gleich noch die Info´s welches Fahrezeug in welchen Zug eingeteilt wird.

    Habe zwar eine Karte wo die Fahrzeuge Stationiert sind und welche Art es ist aber niht zu welchem Zug es gehört.

  2. #2
    Registriert seit
    16.03.2006
    Beiträge
    259
    Na da fang ich mal an. Die Katastrophenschutzzüge im LK Bautzen sind zur Zeit in der Umstrukturierung. Ich kann Dir nur einige Info's zum Zug "Retten und Löschen" geben. Der besteht aus dem LF16/12 der FF Spittwitz, dem LF16/TS der FF Bischofswerda und dem ELW der Feuerwehr Neukirch. Ob das Dekon-Fahrzeug aus Rammenau noch dazu gehört weiß ich leider nicht. Ich werde mich aber mal erkundigen. Bist du aus BZ?
    Gruß Daniel

  3. #3
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Ich gehöre zur jetzigen LST Bereich Hoyerswerda.

    Der alte LZ Waldbrand von diesem Bereich wurde ja mit dem Bautzener zusammen gelegt so wie ich das mitbekommen habe.

  4. #4
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Hallo,

    speziell zum ABC Zug kann ich sagen dass diese in alter Form nicht mehr existieren (sollen). Es wurde jetzt in sog. Module wie Dekontamination (DeKon-P Rammenau, DeKon-P BF Hoyerswerda, GW-L Medingen) weiterhin gibt es das Modul Messen/Erkunden (MLW Kirschau, ErkKW Frankenthal, ErkKW Radeberg, ErkKW Kamenz, ErkKW BF Hoyerswerda) Ob die GW-Gs (Königsbrück, Hoyerswerda) bzw. GW-S (Schmorkau) und GW-AS (Bautzen) da mit eingeordnet sind weiß ich leider nicht.

    Auch sind verschiedene Fahrzeugspezifische Umstrukturierungen bezüglich des KatS geplant.

    Und erst im August konnte man ja ganz gut mitverfolgen wo welche KatS Kräfte sind und welche Züge daraus gebildet werden

    Alle Angaben ohne Gewähr ;-)

    MfG

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Naja ok wenns dazu erstmal keine genauen Info´s gibt werde ich warten müssen.
    Kann nur hoffen das unser TLF bei uns bleibt der ist vom Katschutz aber bei uns sind keine Kameraden mehr drin.

    Aber das wird nicht nur bi uns so sein.

    Und da es keine wehrpflicht mehr gibt werden das auch bestimmt immer weniger Kamaraden machen.

  6. #6
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Also meines Wissens soll es im LZ Waldbrand keine Veränderungen geben habe allerdings alle Fahrzeugestandorte die zugehörig sind nicht im Kopf. Nur das als Führungsfahrzeug der ELW von Wittichenau fährt.

    Glaube Zerre, Neustadt/Spree, Burgneudorf, Wittichenau, Tätzschwitz und Klein Partwitz sowie Bluno wars. Oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •