Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Swissphone Boss 910 umprogrammieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Geh doch einfach zu einen der Verantwortlichen. Der kann Dir sicherlich sagen wieso es so programmiert ist. Wenn es nur nen Fehler bei der Programmierung ist, dann wird das sicherlich schnell geändert werden können. Und das ganze ist ganz legal.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  2. #2
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    17
    Naja ich glaube nicht, dass das ausversehen passiert ist. Bin ja nicht der einzige. Bei allen, die nen neuen DME bekommen haben, wird das nicht angezeigt (außer Gruppenführer). Nur finde ichs dumm weil ich so nicht abschätzen kann, wie lange nen Einsatz dauert und ob ich vor der Arbeit noch gehen kann oder nicht. So wie es jetzt ist kann ich 120 Minuten bevor ich auf Arbeit gehen nicht mehr ausrücken weil ich nich weiß obs Tragehilfe oder B Gebäude ist. Bei Tragehilfe könnte ich ja noch schnell gehen aber bei B Gebäude dann halt nich mehr.

    Bewirkt eigentlich genau das Gegenteil von dem, was es denke mal meiner Meinung nach bewirken soll, nämlich, dass sich dann manche die Einsätze raussuchen. Die kommen dann halt nicht bei Tragehilfe. Bei mir wärs aber eben genau anders herum aber naja ich habe das halt nicht zu Entscheiden und deshalb suche ich nach einer Lösung, herauszufinden was genau los ist. Beziehungsweise zumindest ein Stichwort zu erhalten. Nen Scanner kommt nich in Frage weil ich nich immer am PC sitze und nen zweiter DME ist zu teuer.

  3. #3
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Finde ich aber auch sehr merkwürdig und am Sinn der digitalen Alarmierung vorbei, DME II zu verteilen und als DME I zu programmieren... Und das Argument, dass man sich sonst die Einsätze rausssucht, kann ich auch nicht mehr wirklich hören. Dann hat man eher ein Problem mit seinen Einsatzkräften, wenn das vermehrt passiert...

    Aber zum Thema: Ich glaube nicht, dass du eine Chance hast. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist die Programmierung des Melders mit einem Passwort belegt. Ohne dieses kannst du nichts ändern. Du könntest den Melder dann nur komplett löschen und neu programmieren, dazu müsstest du aber erstmal die RICs wissen, die du benötigst. Abgesehen davon solltest du aber wissen, dass der Melder nicht dein Eigentum ist und du das damit nicht darfst. Das kann böse Konsequenzen für dich haben...
    Und irgendwann würde es sicher auch auffliegen, dass der Melder kein Passwort mehr hat und verändert wurde und du jetzt Text empfängst...

    Das wäre mir zu heiß. Ich würde an deiner Stelle das Gespräch mit den Verantwortlichen suchen und versuchen, deine (besondere) Situation zu begründen. Aber arbeite nicht an deinen Führungskräften vorbei!

    Geld für einen eigenen DME hast du ja nicht - vielleicht aber für einen "No-Name-Melder", dies schon relativ günstig gibt, als Zusatzmelder zur sicheren Alarmierung durch den Gemeindemelder sozusagen? Aber auch da bräuchtest du erstmal die RIC... Aber die lässt sich schon irgendwie rausfinden (gerade wenn deine Kameraden mit Scannern operieren, haben sie diese sicher schon...). Immer vorausgesetzt, dass ihr nicht verschlüsselt alarmiert werdet (steht denn auf dem Label hinter der Batterieabdeckung des Melders nur 910 oder 910 V?

  4. #4
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    17
    da steht DE910

  5. #5
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Dann ist es vermutlich (wenn nix von "V" oder "IDEA" auftaucht) keine verschlüsselte Alarmierung.
    Aber ich denke dennoch, dass der Melder ein Passwort zum Schutz der Programmierung hat.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Forentester Beitrag anzeigen
    Hi,

    naja also ich habe keine Schlüssel oder so geschweige denn Passwörter.

    Das heißt also auf deutsch: Ich kanns vergessen?


    Viele Grüße
    Was spricht eigentlich dagegen, den Wehrführer anzusprechen und darum zu bitten den Melder "freizuschalten"? Wenn man ihm die Gründe darlegt gibt es eigentlich nur ein paar Möglichkeiten:
    1. der Melder wird umprogrammiert und alles ist OK
    2. der Wehrleiter hält dran fest, das der Melder als DME I bleibt, damit "das Fussvolk" nicht weiss was los ist. Fazit wäre dann evtl. den Melder ganz abzugeben ("Wenn ich sowieso nicht zum Einsatz kommen kann brauche ich den auch nicht. Aussdem möchte ich ja nicht gegen §27 Abs.1 des Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg
      (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz- BbgBKG)
      verstoßen, wenn ich nicht zum Einsatz erscheinen kann"), bis die Amtszeit des WeLei beendet ist und sein Nachfolger es intelligent anordnet

    Vorausgesetzt natürlich du bist bereits über 18 und hast alle nötigen Ausbildungen ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    15.08.2010
    Beiträge
    17
    Hi,

    also ich könnte kostengünstig so einen DME bekommen. Ich brauche dazu dann noch den RIC und die Baudrate?

  8. #8
    faboi Gast
    Ich werfe den Hinweis mal in den Raum, ob überhaupt der Text auf deiner RIC übertragen wird. Wenn es eine "Mannschaftsschleife" ist, ist dies ja häufig der Fall. Und wie du bis jetzt nur gesagt hast, bekommen den nur die GF (die vlt. eine andere Adresse haben).
    Wenn dem so wär, wird das auch mit umprogrammieren nichts.

    Aber es hilft dir bestimmt ein Gespräch mit deiner Führungskraft weiter...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •