Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche nach neuer Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Kabel

    Hallo!

    Also das Kabel sollte auf keinen Fall ausgetauscht werden! Ich gehe mal davon aus, dass dort 4m RG58 dran sind. Diese 4m haben eine Dämpfung von 0,7 dB. Nimmt man RG213, so beträgt die Dämpfung 0,28 dB. Der Unterschied von etwa 0,4 dB ist weniger als das, was man an einer Steckverbindung verliert. Vielleicht mal zur Abschätzung: eine S-Stufe sind 6 dB. Da fallen 0,7 dB wirklich nicht in´s Gewicht.

    Außerdem möchte ich nicht dieses schwer biegsame RG213 an einer Scannerantenne haben!

    Falls es auch eine Antenne für außen oder auf/unter das Dach sein darf: schau mal hier im Forum nach der Selbstbau-Groundplane:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane


    Alles Gute für 2011 für alle!

    Wolfgang
    Geändert von oszillator (02.01.2011 um 09:58 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Also das Kabel sollte auf keinen Fall ausgetauscht werden! Ich gehe mal davon aus, dass dort 4m RG58 dran sind. Diese 4m haben eine Dämpfung von 0,7 dB. Nimmt man RG213, so beträgt die Dämpfung 0,28 dB. Der Unterschied von etwa 0,4 dB ist weniger als das, was man an einer Steckverbindung verliert. Vielleicht mal zur Abschätzung: eine S-Stufe sind 6 dB. Da fallen 0,7 dB wirklich nicht in´s Gewicht.

    Außerdem möchte ich nicht dieses schwer biegsame RG213 an einer Scannerantenne haben!

    Falls es auch eine Antenne für außen oder auf/unter das Dach sein darf: schau mal hier im Forum nach der Selbstbau-Groundplane:

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ng+groundplane
    Ich hab natürlich noch vergessen zu erwähnen, dass die Antenne von "oszillator" auch nicht verkehrt sind.... ...je nachdem, was man genau sucht!

    Was das RG213 angeht, so habe ich damit deutlich bessere Erfahrungen gemacht, als mit dem mitgelieferten RG58! Ich kann da nur aus meiner Erfahrung mit dem Ding sprechen, die allerdings nicht auf genauen Messwerten beruhen sondern auf der subjektiv empfundenen Empfangsqualität. Und die ist wirklich nicht schlecht und durch das bessere Kabel auch noch deutlich besser geworden.

    Für 4m/2m & 70cm habe ich jedenfalls noch keine bessere stationäre Antenne gefunden und kann das Ding ruhigengewissens weiterempfehlen.

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo Wolfgang!

    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Also das Kabel sollte auf keinen Fall ausgetauscht werden! Ich gehe mal davon aus, dass dort 4m RG58 dran sind. Diese 4m haben eine Dämpfung von 0,7 dB. Nimmt man RG213, so beträgt die Dämpfung 0,28 dB.
    Theoretisch hast du freilich recht. In der Praxis jedoch ist die Definition von "RG58" sehr, sehr breit gefächert.
    Gerade Nonamekabel die gerne im CB- und Scannerbereich in Fernost verstrickt werden und als billigste Meterware über einige CB-Händler vertickt wird, verdient die Bezeichnung "Koaxialkabel" nicht mal mehr.

    Und diese krassen Produktionsfehler merkst du nicht mal immer beim vollflächigen Abtasten.
    Nö...komplettes Zerlegen, sprich entmanteln und stellenweises freilegen des Innenleiters zeigt die Schwächen mancher Billigware.

    So besteht der Innenleiter häufig nicht aus durchgehender Litze, sondern aus feindrähtigen Schnippseln zwischen 5 und 20cm Länge.
    Das Dielektrikum und die Zentrierung des Mittelleiters ist streckenweise extrem daneben, bis kurz vorm Kurzschluß (der dann nach ein paar Biegungen doch auftritt, weil nur 0,xmm sprödes Dielektrikum zwischen waren)...

    Daher: Alles was mir an Kabeln suspekt vorkommt, wird rigoros gegen Markenware getauscht. Original Belden ist Mindestmaß.
    Und speziell was RG58 angeht, kommt mir nur noch echtes RG58ALL von Belden in die Tüte:
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

    Ist minnimal "starrer" als RG58CU, aber hat aufgrund der zusätzlichen Folienschirmung eine wesentlich bessere Schimdämpfung und eignet sich aufgrund der Bauweise und anständiger Stecker auch durchaus mal für höhere Frequenzen.

    Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
    Außerdem möchte ich nicht dieses schwer biegsame RG213 an einer Scannerantenne haben!
    ACK! Zumal ich heute eh keine Daseinsberechtungung für RG213 sehe. Ist halt ein Überbleibsel als vergangenden Jahren. Heute gibt's wesentlich besseres zum gleichen Preis.

    Was mir aber gerade durch den Kopf schießt ist ein Handyfoto welches ich mal vor Urzeiten per MMS bekam. Ein Funkamateur der gerade eine BTS updadete nutzte nebenher mal die Antenne einer ehemaligen Quix-Anlage.
    1 1/2" Kabel mit 7-16 Stecker, daran hängend ca. 15-20cm verschiedenste zusammengesuchte Adapter, an deren Ende soeine kleine Afu-Handgurke mit SMA frei schwebend drann hing.
    Nundenn...die schlechte Standsicherheit mancher Miniaturgeräte ist so freilich kein Thema mehr..:-)

    Grüße

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •