Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Suche nach neuer Antenne

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Einsatz Beitrag anzeigen
    Ich wohne rellativ nahe an den Alpen im Lkr. Traunstein und möchten eben auch den Landkreis Berchtes Gardener Alpen empfangen wenn es möglich ist. Doch dieses ist momentan nicht möglich da die Berge die Funkwellen schwächen, so dass hier überhaupt keinempfang ist.
    Hmm, Traunstein kenne ich ein wenig, die Berdes Gardener Alpen hingegen nicht.
    Bist du dir Sicher das eine "bessere Antenne" bei deinem Problem hilft?
    Denn gerade im Gebirge sind die meißten Funkverkehrskreise grundsätzlich auf einzelne Täler begrenzt.
    Denn wenn mehrere durch Bergketten getrennte Regionen gemeinsam abgedeckt werden sollen, geht das nur mit mehreren Relais (je Tal mindestens eines) welche dann per RiFu-Zubriger zusammen geschaltet sind. Die RiFu-Standorte befinden sich dan logischer weise an sehr hohen Punkten.
    Direkte 4m Relais oben auf Berggipfeln, also jenseits von 2000m gibt es nur noch sehr wenige. Heute würde sowas nur noch schwer eine Frequenzzuweisung bekommen, halt eben weil soein Teil mal eben die genutzte Frequenz im Umkreis von 800-1000Km (je nach Wetterlage) massiv stören bzw unbrauchbar machen würde.

    Die beste Chance Landkreise zu hören die auf 4m nicht rüberkommen wäre halt eben im 70cm Bereich nach den entsprechenden Zubrigerstrecken zu gucken.

    Grüße

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    13
    Hm, Danke für den Hinweiß, ich werde mich mal erkundigen, ob es möglich ist über das 70 cm den Lankreis reinzubekommen.

    Einsatz

    PS: Ich suche trotzdem noch eine Leistungstarke Antenne, die auch nur einen Lankreis störungsfrei abdecken kann, die Kanäle für die die Antenne abgestimm sein sollte währen:

    405
    438
    464

    Das Problem ist halt, das zwischen diesen Kanäle eine ziemlich große Spanne ist.

    Einsatz

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Moin!

    Zitat Zitat von Einsatz Beitrag anzeigen
    PS: Ich suche trotzdem noch eine Leistungstarke Antenne, die auch nur einen Lankreis störungsfrei abdecken kann, die Kanäle für die die Antenne abgestimm sein sollte währen:

    405
    438
    464

    Das Problem ist halt, das zwischen diesen Kanäle eine ziemlich große Spanne ist.
    Hmm, wo soll denn da bitte ein Problem sein? Für eine Antenne ist das überhaupt kein Problem.
    Denn von 405 bis 464 sind es gerade einmal 1,2MHz.

    Soll es nur für den Empfang und eventuell senden im Oberband sein, nimm eine preiswerte GP80 von Procom:
    http://www.procom.dk/ger/Page_menu/P...Antennen/GP_80

    Oder wenn sendefähig in Unterband und Oberband, also BOS-konform zum Anschluß eines Fug8b-1 oder ähnlich, nimm die K5126421:
    http://www.kathrein.de/de/mcs/produk...ad/936054b.pdf

    Oder, wie Wolfgang schon schrieb, einfach selberbauen.
    Unter seinem Link findest du das Grundprinzip und dutzende von Leuten die ihren Nachbau beschrieben und teilweise fotografiert haben.

    Für alle diese Antennen ist eine Emfangsbreite von gut 70-90MHz ein Kinderspiel, die tauglichkeit und Bandbreite zum Senden ist higegen sehr abhängig vom verwendeten Material und dem Aufbau des Fußes.
    Strickerreien mit Schrauben und Isolier-Unterlegscheiben sind für Sendezwecke schlicht nicht geeignet. Für Scanneranwendungen aber volkommen OK, solange der Strahler keinen Kontakt zu Masse hat.

    Grüße

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2010
    Beiträge
    13
    Danke für deine Antwort, die Antenne muss nur empfangen können.

    Währe diese Antenne was, und kann ich sie an meinen funkscanner anschließen?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330499019859


    Einsatz

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Einsatz Beitrag anzeigen
    Danke für deine Antwort, die Antenne muss nur empfangen können.

    Währe diese Antenne was, und kann ich sie an meinen funkscanner anschließen?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330499019859
    Aha...der Magnetfuß ist gut und kult!
    Der nutzt dir aber, vor allem mit einem 4m Strahler, nur dann wenn du auch ein passendes Auto mit großem Metalldach oder was vergleichbares drunter stellst.
    Schließlich braucht eine Antenne halt auch ein Gegengewicht.
    Sozusagen den "Minuspol" der Antenne, welcher bei unsymmetrischen Antennen grundsätzlich ein vielfaches am Fläche im Vergleich zur Antenne haben will.

    Oder anders gesagt...: Die drei nach unten abgewinkelten Stangen einer GP sind keine Stellfüße, sondern extrem wichtig für die Funktion.
    Ebenso ist eine große Blechansammlung unter einer Mobilantenne genauso wichtig für die Funktion.

    Sprich, willst du das best mögliche an Reichweite rausholen, dann geht unterhalb einer kompletten nix. Das "handlichste" für 4m ist eben eine Groundplane, oder sowas wie ich mir letztens gebastelt habe: Dipol mit Gamma-Speisung senkrecht auf dem Dachboden stehend.

    Hatte da noch ein Reststück RFS 5/8" dessen Länge mich auf diese Idee brachte.
    Was anders soll man auch mit soeinem Reststück machen, wenn es nur knapp 190cm lang ist?
    Lüppt nebenbei erwähnt super, eine Welligkeit von <2 über komplett 68-88MHz..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •