Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Brandbekämpfung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Auf dein Niveau begebe ich mich nicht herab. Schönen Tag noch.
    Ah ja...

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    es gibt keine, aber wirklich keine Begründung mit Vollstrahl in dieses Gebäude reinzuspritzen, zumal es in dem Raum physikalisch gesehen gar nicht wirklich heiß sein kann, denn sonst könnte der an der Tür die Türklinke, die nach meiner bescheidenen Meinung aus Metall ist, gar nicht anfassen.
    Du musst es ja wissen.
    Was lagert und brennt in diesem Raum wirklich?
    Entfernung Tür - Brennstoff?
    Zeitraum/Entwicklungsstand des Brandes (interessant zur Aufheizung des Türgriffs)?
    Metall als durchgehendes Türklinkenmaterial gottgegeben?

    Perfekte Einsatzbeurteilung anhand dieses einen Bildes, auf dem man so gut wie gar nichts sieht? Und da willst du nicht auf mein Niveau "herab"?


    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Im Gegenteil gibt es etliche Gründe.
    z.B. Brennstoffhandel => gelagerte Gasflaschen, wenn man die aus etwas Entfernung kühlen möchte und ein Abblasen nicht direkt ablöschen will (wg. Bumm), würde ich mit dem Beilchen werfen, wenn mir da einer mit Sprühstrahl hantiert.
    Oder der angesprochene fehlende SiTr. Oder deutliche Einsturzgefahr innen. Oder oder oder.

    Aus diesem einen Foto heraus kann man soviele Situationen heraus konstruieren, wo die Leute absolut korrekt und vorbildlich gehandelt hätten, aber nein, in alter Forenmanier sind das alles Flachpfeifen die den dümmsten taktischen Unsinn da verbrochen haben.
    Geändert von überhose (29.12.2010 um 08:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •