Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: OTA Programmierung der DME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Klar geht das!
    Dafür musst du nur in dem Moment, wenn der neue Schlüssel gesendet wird:

    1. die Sendung erkennen
    2. mit dem alten IDEA-Schlüssel die Sendung entschlüsseln
    3. mittels des OTA-Schlüssels den neuen Schlüssel entschlüsseln
    4. den neuen Schlüssel im DME eintragen

    ... nur: Wenn du schon den alten IDEA und den OTA hast, dann brauchst du den Umweg nicht, denn dann bekommst du als offiziell benannte Stelle zur Melderprogrammierung den Schlüssel gegen Empfangsbekenntnis automatisch ausgehändigt....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    .... denn dann bekommst du als offiziell benannte Stelle zur Melderprogrammierung den Schlüssel gegen Empfangsbekenntnis automatisch ausgehändigt....
    Und eben dies ist *Er* nicht bei uns im Landkreis.

    Mein Gott, wenn ich hier so mitbekomme, was manche (nicht nur er) für geistige und technische "Klimmzüge" machen, um (mit Absicht) verschlüsselte POCSAG-Alarme "wieder" lesbar/entschlüsselbar zu bekommen ?!?!? Und dies evtl dann erst Stunden/Tage/Wochen/Monate später?!?!?!?

    Ist die "Geilheit" auf das Leiden anderer Menschen/auf Kenntnis über Einsätze anderer Feuerwehren soooo riesengroß, das man dies auf sich nimmt???

    In diesem Sinne eine (nachdenkliche) Nachweihnacht!

    Werner

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Klar geht das!
    Dafür musst du nur in dem Moment, wenn der neue Schlüssel gesendet wird:

    1. die Sendung erkennen
    2. mit dem alten IDEA-Schlüssel die Sendung entschlüsseln
    3. mittels des OTA-Schlüssels den neuen Schlüssel entschlüsseln
    Es wird ja kein neuer Schlüssel geschickt, sondern nur ein anderer Schlüssel aus dem im DME gespeicherten Schlüsselvorrat aktiviert.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Es wird ja kein neuer Schlüssel geschickt, sondern nur ein anderer Schlüssel aus dem im DME gespeicherten Schlüsselvorrat aktiviert.

    MfG

    Frank
    Genau so ist das, es werden vorher im DME ?32? Schlüssel Programmiert, über OAP werden die Schlüssel nur "umgeschaltet". Ein neuer kann nicht über OAP geschickt werden.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Es wird ja kein neuer Schlüssel geschickt, sondern nur ein anderer Schlüssel aus dem im DME gespeicherten Schlüsselvorrat aktiviert.

    MfG

    Frank
    Schon richtig, aber meines Wissens nach lassen sich die IDEA-Schlüssel nicht vom DME auslesen ;-) Und wenn ich den OTA-Schlüssel nicht habe kann ich auch nicht erkennen, auf welchen Schlüssel umgeschaltet wird, oder?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Aber mal ne andere frage in die Richtung...
    Also OTA verstehe ich so... Ich sitze zuhause, die LST schickt den "OTA Code" und mein melder merkt.. JA ich verwende jetzt einen anderen Key. Soweit richtig ? Ist ja noch Einleuchtend.
    Was passiert jetzt aber, wenn ich nicht zuhause bin oder als BSPW RTW in einem anderen Landkreis Unterwegs bin. Wird der Schlüssel dann noch ein paar mal geschickt ? Ist das Sache der Leitstelle ?
    Schönen Gruß
    Dirk

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ja das würde ich auch gern wissen!
    Es soll ja z.B auch der Leitstelle möglich sein "verloren gegangene DME" zu Sperren! Was aber wenn ich den melder mal 4 Wochen aus mache, und erst dann wieder in Betrieb nehme?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Dann dürftest du Glück haben. So wie ich gehört habe wird die Sperrung bei uns eine Woche wiederholt gesendet. Macht das System automatisch, wenn es eingerichtet wird. Nach 4 Wochen Melder aus hast du dann wohl gewonnen. Es sei denn nach einer gewissen Zeit wird das nochmal eine Woche Wiederholt. Ähnlich dürfte es sich bei der Schlüsselumschatung abspielen. Meiner Ansicht nach müsste man die Umschaltung aber sehen, wenn man den DME ausliest. Dort steht ja hinter jeder Ric der verwendete Schlüssel. Wenn der Schlüssel umgestellt wurde müsste sich doch die Zahl nach dem Auslesen auch ändern???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •