Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: flüssiger Ölbinder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Und hat seine Eignung hinsichtlich der "Anforderungen an Ölbinder" vom Umweltbundesamt sicher auch im entsprechenden Prüfverfahren nachgewiesen und ist in die Liste zugelassener Ölbindemittel aufgenommen.

    Ich frage mich manchmal echt, wo uns unsere Sparwut noch hinführt. Demnächst haben wir Schauma-Shampoo in den gelben Kanistern, weil es billiger ist als zugelassenes MBS ...
    Dreimal darf der Herr raten was das teuere "Ecoperl" denn ist... genau das selbe. ^^ Kannst auch gern mal ne Analyse machen um das zu überprüfen.

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von bullard Beitrag anzeigen
    Dreimal darf der Herr raten was das teuere "Ecoperl" denn ist... genau das selbe. ^^ Kannst auch gern mal ne Analyse machen um das zu überprüfen.
    Ekoperl: "Thermisch geblähtes Perlit hydrophobiert durch festhaftenden Silikonharzüberzug"

    In der Hofauffahrt kannst Du meinetwegen Katzenstreu nehmen, auf öffentlichen Verkehrsflächen werden mit gutem Grund höhere Anforderungen an die Eigenschaften von Ölbindemitteln gestellt.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Infohalber: Liste der zugelassenen Ölbinder: http://www.goec-ev.de/Downloads/List...ktober2010.pdf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •