Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: flüssiger Ölbinder

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    wir verwenden den ganz normalen roten zum Abbinden größerer Mengen an auslaufenden Betriebsstoffen (z.b. nach VKU oder wenn der Tank angestochen wurde), um deren weiteres Breitlaufen zu verhindern.

    Sofern alles schon schön breitgefahren wurde, nehmen wir Bioversal. Dieses wird mit einer Spritzkanne aufgebracht. Auf trockenem Untergrund in einer Mischung mit Wasser. Bei "schwierigen" Verhältnissen (Regen usw.) pur.

    Aber:

    -> Usere Stadt hat einen Vertrag mit einer Fachfirma, diese wird immer angefordert (ausser es ist nur ein minimaler Fleck). Unsere Tätigkeit beschränkt sich auf die direkte Gefahrenabwehr, d.h. Reinigung von Kurven und Kreuzungsbereichen so gut es geht(werden von der Firma nat. auch noch einmal bearbeitet).
    Darüberhinnaus sichern wir den Einsatz der Fachfirma ab, sodass wir unterm >Strich nicht wirklich Einsatzzeit einsparen.

    Grüße,

    Paul
    Geändert von FF LeipzigM (29.11.2010 um 09:19 Uhr) Grund: Schlechtschreibung ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •