Hallo,
wir verwenden den ganz normalen roten zum Abbinden größerer Mengen an auslaufenden Betriebsstoffen (z.b. nach VKU oder wenn der Tank angestochen wurde), um deren weiteres Breitlaufen zu verhindern.
Sofern alles schon schön breitgefahren wurde, nehmen wir Bioversal. Dieses wird mit einer Spritzkanne aufgebracht. Auf trockenem Untergrund in einer Mischung mit Wasser. Bei "schwierigen" Verhältnissen (Regen usw.) pur.
Aber:
-> Usere Stadt hat einen Vertrag mit einer Fachfirma, diese wird immer angefordert (ausser es ist nur ein minimaler Fleck). Unsere Tätigkeit beschränkt sich auf die direkte Gefahrenabwehr, d.h. Reinigung von Kurven und Kreuzungsbereichen so gut es geht(werden von der Firma nat. auch noch einmal bearbeitet).
Darüberhinnaus sichern wir den Einsatz der Fachfirma ab, sodass wir unterm >Strich nicht wirklich Einsatzzeit einsparen.
Grüße,
Paul