
Zitat von
bmnpls
Guten Abend,
Beschaffungstechnische Gründe, die ich hier nicht öffentlich mache.
Dann tippe ich mal auf das Budgetlimit, welches ohne Beantragung ausgegeben werden kann. Könnte ich z.T. nachvollziehen, aber auf Dauer gesehen, halte ich von solch Elektronik-Bastellösungen überhaupt nix.
Weiterhin stelle ich mir die Frage, wie du ohne jegliche Vorkehrungen denn die Akkus entladen willst? Um Irgendwelche Ladeschalen/Adapter wirst du ohnehin nicht rumkommen!

Zitat von
bmnpls
Danke für die Info, werde ich mir mal anschauen (ist ja wieder so ein "Spielzeug" für zuhause), aber aus diversen Gründen für meine HiOrg nicht beschaffbar.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen! Grad wenn es um eine vernüftige PFLEGE der Akkus geht, kommst du um dieses Gerät nicht vorbei. Wir haben mittlerweile zwei Stück davon mit selbstgebauten Adaptern (siehe: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&highlight=ALC) im Einsatz und sind von der Funktion des Gerätes echt begeistert.
Nur reines Entladen und dann mit dem Standard-Ladegerät wieder voll machen, ist keine wirkliche Pflege der Akkus, sondern lediglich ein leichtes Verlängern der Lebenszeit. Mit Akkupflegegeräten (z.B. ALC 8500-2) bekommst du zum Teil auch ziemlich platte Akkus wieder in Fahrt.
Was natürlich richtig ist, dass sich mindestens eine Person mit dem Gerät auskennen sollte und evtl. die Software beherrschen sollte. (Für ungespeicherte Akkus benötige ich mit dem Stellrad übrigens keine Min.!) Ansonsten können die Akkus daran zur Pflege gerne ein paar Tage dranbleiben.
Gerrit Peters
______________________________