Hallo!

Zitat Zitat von bmnpls Beitrag anzeigen
Es kommt nicht in Frage, dafür ein entsprechendes Lade-/Entladegerät zu kaufen.
Wie wär's mit EINEM für ALLE..?
Kann mich den zwei Vorschägen nur anschließen, da ich selber seit Jahren einen ALC8500 habe:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...07;PROVID=2402
Eine Eierlegende Wollmilchsau sozusagen...laden, entladen, messen, warten, reaktivieren...ja und sogar Ri-Messung macht das Teil. Und das angefangen von NiMH-Knopfzellen bis hin zur 24V LKW-Starterbatterie wenn's sein muss..:-)
Alle denkbaren Spezialakkus wie sie bei Handfunkgeräten jeglicher Art vorkommen, ja sogar Handyakkus kann ich da drann hängen.

Aber:
Standalone-Handbedienung nervt gewaltig...chaotisches Menue, wichtige nötige Einstellungen sind derart unübersichtlich und fehlerträchtig versteckt, das ich bisher nur zwei mal das Teil wirklich standalone gestartet habe.
Mit der beigefügten Windows-Software über USB-Kabel hingegen hat man alles übersichtlich im Blick. Einen völlig unbekannten Akku habe ich in wenigen Sekunden im ALC8500 fehlerfrei konfiguriert, wofür man ohne Software locker 10 Minuten Fingerakrobatik bräuchte.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser