Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Vergabeverfahren LF-Kats von Lentner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Der Bund gemäß Schlüssel an die Länder, die Länder gemäß ihrer Konzepte auf die Kreise und kreisfreien Städte, die Kreise und kreisfreien Städte nach eigenem Gutdünken an die Feuerwehren/Städte, die Feuerwehren in die Standorte ...

    Es wird nicht jeder, der ein LF vom Bund hatte, ein neues bekommen. Es werden vielleicht welche eines bekommen, die vorher keines hatten. Man weiß es nicht.


    Da ist mit Sicherheit eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
    Ja gut, aber wenn nicht jeder ein Fahrzeug bekommt und die alten Fahrzeuge aufgegeben werden bedeutet das dann automatisch den außschluß aus der Bereitschaft. Gut die Fahrzeuge könnten ja der Gemeinde überlassen werden aber dann wäre der BUND ja aus dem Unterhalt raus oder hab ich da was Falsch??
    30-10 Ende

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Was für eine Bereitschaft?

    Der Bund gibt für seine Brandschutzfahrzeuge m. W. keine übergeordneten Strukturen vor. Was die Länder im KatS machen, ist ihre Sache, da kann man auch ohne Bundesausstattung mitmischen.

  3. #3
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Eines der ersten LF-KatS ist bei uns an eine Feuerwehr ausgeliefert worden, die vorher ein LF 16-TS auf Mercedes Rundhauber hatte. Nun glaubt aber nicht, dass das alte Fahrzeug verschrottet wurde, mit diesem wurde ein LF 16-TS auf Magirus ersetzt. Dieses existiert im übrigen auch noch weiter. Ich glaube aber, der Magirus wird von der Gemeinde übernommen, denn da soll ein Wassertank eingebaut werden, da diese Gemeinde kein Wasserführendes Fahrzeug sein Eigen nennt.

    Mfg
    Tim

    Hier noch der Link mit dem Fahrzeug, allerdings wurde das Fahrzeug nicht wie in der Überschrift geschrieben nach Plön geliefert, sondern wie auf der Tür geschrieben zur FF Pülsen.
    http://www.lentner-gmbh.de/deutsch/l...eferungen.html

  4. #4
    Registriert seit
    18.01.2010
    Beiträge
    74
    Unserer Wehr wurde Ende der 90iger das LF16-TS auf Rundhauber abgezogen. Ersatzlos... Das Fahrzeug war eben nicht mehr im KATS-Plan des Landkreises vorgesehen. Heißt aber nicht dass man dann automatisch nicht mehr im KATS mitmischt. Wir haben noch genauso unsere Aufgaben im Katastrophenschutz, nur halt ohne Bundfahrzeug.

    Tja und was soll ich sagen, nun haben wir nen modernen Fuhrpark da stehn... da unsere Gemeinde festgestellt hat, dass es ihre Aufgabe ist eine Schlagkräftige und gutausgebildete Wehr auszustatten und zu unterhalten.

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von FF30-10 Beitrag anzeigen
    Ja gut, aber wenn nicht jeder ein Fahrzeug bekommt und die alten Fahrzeuge aufgegeben werden bedeutet das dann automatisch den außschluß aus der Bereitschaft.
    Wenn du das denkst, solltest du noch viel lernen.
    Was eine Katastrophe ist, steht ja in den Katastrophenschutzgesetzen der Länder.
    Nur weil das Ergeignis aber ein katastrophales Ausmaß hat, heißt es aber nicht das es auch eine Katastrophe ist.
    Nehmen wir jetzt einfach mal das Beispiel Hochwasser.
    Am Anfang ist es sicher keine Katastrophe und somit liegt es in der Zuständigkeit der örtlichen Feuerwehr.
    Nun stellt die Katastrophenschutzbehörde den Katastrophenfall fest und nun willst du sagen, wir haben kein Bundfahrzeug mehr, daß ist nicht mehr unsere Aufgabe?

    In meinen Augen sind die KatS LF lächerlich.
    Um eine wirkliche Katastrophe abzuarbeiten müßtest du aus X Landkreisen die Fahrzeuge zusammenziehen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Für Katastrophen ist der Bund eh nicht zuständig (noch nie gewesen).

  7. #7
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Für BaWü gilt:
    Eine Katastrophe ist verwaltungstechnisch dann eine Katastrophe, wenn der zuständige Hauptverwaltungsbeamte oder ein übergeordneter Beamter dies feststellt. Was dann auf alle Fälle zu einer Katastrophe für den betroffenen Haushalt wird :-)

    Das originäre Schadensereignis ist dabei sekundär.

    Gruß
    Simon

  8. #8
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Hallo,
    bei uns im Kreis sind noch 2-3 LF 16-TS (Iveco Magirus), welche für die nächsten 7 Jahre festgeschrieben sind (denke nach abpsrache mit land/bund).
    demnach wird es wohl bei uns im kreis erst einmal keine ersatzbeschaffung für die lf 16-ts geben. was mit den lf kats passiert ist noch ungewiss... :/

    zitat: "vielleicht bekommen feuerwehren eins, welche vorher kein lf 16-ts hatten..." oder zumindest so ähnlich ein paar beiträge weiter oben...
    denke vitamin b wird in dieser sache (leider) viel ausmachen.
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  9. #9
    Registriert seit
    27.01.2002
    Beiträge
    244

    LF-KatS vom BUND

    Hallo,

    die Hansestadt HH holt Anfang Dez. 25 Stck. dieser LF aus Bonn ab. Sie werden im Lauf des Dez. an die Stadt übergeben.

    Über die 25 zu ersetzenden Hauber MB 1113 B-LAF wird dann entschieden, d.h.
    a) sie könnten bei Einheiten, die kein Fzg. erhalten weiterverwendet werden
    b) sie könnten z.T. als Ersatzteilträger verwendet werden,
    c) sie könnten versteigert werden,
    d) einige Einheiten können keins erhalten, da sie es nicht stellen können.

    Die jeweiligen Auslieferungen findet man auf der Website des BBK. Auch die Auslieferung der ELW ATF ist dort gerade online.

    Gruss, FDNY911

  10. #10
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
    Die jeweiligen Auslieferungen findet man auf der Website des BBK. Auch die Auslieferung der ELW ATF ist dort gerade online.
    Hallo,

    Kannst du den Link mal hier ins Forum stellen? Irgendwie finde ich die Vergabeliste auf der Seite des BBK nicht wieder. Wenn das Vergabeverfahren eine Ersatzbeschaffung der alten LF 16-TS vorsieht, müssten wir theoretisch auch zwei neue Fahrzeuge bekommen. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde ein Fahrzeug bereits ersatzlos gestrichen und auch für das zweite Fahrzeug wird es scheinbar keine Ersatzbeschaffung durch den Bund geben. Gleiches gilt bei uns auch im Übrigen für den RW 1 der vom Bund gestellt wurde. Fahrzeuge wurde ebenfalls ersatzlos gestrichen.

    Gruß,
    Oliver

  11. #11
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von FDNY911 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Hansestadt HH holt Anfang Dez. 25 Stck. dieser LF aus Bonn ab. Sie werden im Lauf des Dez. an die Stadt übergeben.
    Siehe: http://www.feuerwehr-hamburg.de/aktu...ow.php?id=2084
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •