
Zitat von
oszillator
Hallo Christian,
ich will mal was dazu sagen. Natürlich werde ich keine Aussage über die Leistung der Antenne machen. Das wäre anderen Anbietern gegenüber unfair, und ich will das Forum auch nicht zu Reklamezwecken missbrauchen. Wer sich dafür interessiert, kann ja selbst bei EBAY die Bewertungen lesen.
Aber mal prinzipiell: wenn man die optimale Länge einer AUFSTECKantenne ermitteln will, muss man die Zahl 300 durch die Frequenz in MHz teilen. Das ist die Wellenlänge. Diesen Wert teilt man dann wieder durch 4 und erhält die Länge der Aufsteckantenne. Bei 4m wären das so 85 cm.
Nun kann man aber durch Aufwickeln eines Drahtes die Länge verringern. Dadurch wird die Leistung der Antenne natürlich schlechter, da sie nicht mehr die optimale Länge besitzt. Es ist aber immer noch besser, mit einer etwas schlechteren kurzen Antenne als mit einer fast 1m langen auf dem Funkgerät herumzulaufen.
Man kann nun mehrere Bereiche in einer Antenne zusammenfassen. Im Amateurfunk macht man das oft bei Groundplaneantennen für 20, 15 und 10 m. Durch geeignete Spulen an den richtigen Stellen ist diese Antenne resonant auf 3 Bereichen. In etwa so mache ich das bei meinen 4m/2m Antennen. Ich baue aber nur 2 Bereiche ein, da ich diese eierlegenden Wollmilchsäue nicht so liebe.
Ich hoffe, jetzt ist das etwas klarer, wie das mit den 2 Bereichen funktioniert. Wenn es Dich interessiert, such mal unter GROUNDPLANE im Netz.
Viele Grüße
Wolfgang