Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ERC Guidelines 2010

  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226

    ERC Guidelines 2010

    Moinsen zusammen!

    Für alle die es interessiert:

    Seit heute sind die neuen ERC Guidelines raus!
    Wer sich eine Vorab-Übersetzung ins Deutsche (vor der offiziellen Publikation) durchlesen will, kann dies auf den Seiten des German Resuscitation Council (GRC) tun.

    www.grc-org.de

    In der Einleitung sind alles wesentlichen Änderungen zusammengefasst ;-)

    Viel Spaß beim Lesen!

    Gruß
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  2. #2
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Also hier die für den RD-Bereich wesentlichen Änderungen bei der Reanimation mal kurz von mir zusammengefasst:

    - Leitstellendisponenten sollen nach Möglichkeit Laien telefonische Anweisungen zur Reanimation erteilen ("phone CPR")
    - bei Laien kann eine reine Herzdruckmassage empfohlen werden ("compressions only" CPR)
    - das Verhältnis Kompressionen:Beatmungen bleibt bei 30:2, die Eindrücktiefe beim Erw. wird jedoch auf min. 5cm festgelegt (vorher: 3,5-5cm)
    - Thoraxkompressionen sollten sogar während des Ladens des Defis durchgeführt werden ("no flow time" = max. 5s)
    - Sicherheitscheck vor der Defibrillation ("Hände weg!") möglichst kurz halten
    - die routinemäßigen 2min. CPR vor der ersten Defibrillation werden nicht mehr vorgeschrieben, können aber weiterhin eingehalten werden
    - endobronchiale Gabe von Medis wird überhaupt nicht mehr empfohlen, Hochstufung des intraossären Wegs
    - die erste Adrenalindosis wird zusammen mit 300mg Amiodaron erst nach der dritten Defibrillation gegeben, danch wie gewohnt alle 3-5min.
    - keine routinemäßige Atropingabe mehr beim hypodynamen Stillstand
    - zusätzliche Betonung der Kapnografie zur Tubuslageerkennung und Feststellung eines ROSC
    - Hyperoxämie (also "zu viel Sauerstoff im Blut") nach erfolgreicher Rea (ROSC) wird als potentiell schädlich angesehen, Ziel: SpO2 94-98%)
    - Cooling auch bei Patienten mit Zustand nach hypodynamem Stillstand

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Schönes WE zusammen!
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Interessant ist auch der Ethikabschnitt.
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Ja, endlich mal eine ausführliche Schilderung der tagtäglichen Problematik und möglicher Lösungen durch ein Fachgremium......
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •