Hallo!
Naja...so pauschal kann man das heute nicht mehr sagen.
Wenn man ein richtig billiges Chinateil (z.B. solche ATX-Würfel mit 300W für <10€) nimmt, oder ein absolut unterdimensioniertes Steckernetzteil, dann haut man sich sicherlich viel Müll rein.
Nimmt man aber was anständiges, hat man solche Probleme garnicht bzw. kaum.
Und unter "anständig" verstehe ich nicht sündhaft teure Schaltnetzteile jenseits der 500€.
Nö...füttere meine Kurzwellenkiste (1,6-30Mhz Allmode, 100W) momentan über dieses Teilchen ohne jegwelche Störungsprobleme:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...69;PROVID=2402
Für normalen CB-Funk reicht allerdings locker sowas hier:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...82;PROVID=2402
Wichtig ist halt eben nur, das die Funkanlage anständig aufgebaut ist.
Also Antenne und somit auch Funkgerät gut geerdet sind - sicherheitshalber nochmal extra Erdung am Funkgerät.
Wer gerne ein geschlossenes Gehäuse drumm haben will, muss allerdings noch ein paar Scheinchen drauflegen:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...59;PROVID=2402
Ich versuche weitestgehend seit Jahren auf lineare Netzteile (Trafos) zu verzichten, da der Wirkungsgrad und somit der unnötige Stromverbrauch auf einen Haushalt gerechnet schon immens sind.
Gute "Trafos" sind groß, schwer, teuer und kommen gerade mal bis knapp 60% Wirkungsgrad.
Gute Schaltnetzteile sind klein, leicht, preiswert und bleiben (bei ordentlicher Dimensionierung) dank >80% Wirkungsgrad schön kalt.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser