Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Frage zur HDMI Verkabelung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    Voraussetzung dafür ist vor allem, dass beide Monitore mindestens ein gleiches Format unterstützen (z.B. 720p/60). Außerdem sollte der Splitter intelligent genug sein, von einem Monitor dern Datenkanal zum PC durchleiten, damit dieser die Auflösung erkenne kann, denn die meisten Grafikkarten schalten den HDMI-Anschluss ab, wenn kein brauchbares Gerät dranhängt.
    Aber in Zeiten von PCIe sollte es kein Problem sein mehrere Grafikkarten (2-3) in einen Rechner zu packen (z.B. ne kleine Radeon HD4x50 für ca 70 Eur, 1xDVI, 1xHDMI, 1xVGA) und die Cloning-Funktion des Betriebssystems zu aktivieren.
    Als kleiner Tipp: DVI und HDMI übertragen die gleichen Signale, nur die Steckerform ist anders^^
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    also hab mir das ganze mal angeschaut... erkenne auch die Logik die du dir dahinter vorstellst... aber irgendwie gefällt mir die Lösung nicht so Recht....

    ich würde einfach Hinter Notebook und PC jeweils nen DuealHead2go Teil von Matrox packen...

    http://www.matrox.com/graphics/en/products/gxm/dh2go/

    dann kannste am jeweiligen Bildschirm auswählen was du sehen willst und musst ned erst zum Umschalter latschen und das tun... fände ich wäre die Elegantere lösung...

    Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Danke erstmal für eure Antworten.
    Das mit dem Umschalter ist denke ich nicht so ein großes Problem, da dieser direkt im Funktisch unter dem hinteren Monitor eingebaut ist.

    Ich werde das demnächst mal testen. Der Auufbau wie von mir geplant kostet gerade mal 50Euro (die 2 Geräte). Mir ging es hauptsächlich darum 2 HDMI Geräte an einem Anschluss parallel laufen zu lassen.
    Einige Leute behaupten das geht nicht.

    Bei Interesse kann ich ja mal vom Ergebnis berichten oder Bilder machen ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •