Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: alten PC zum Server umbauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    danke schonmal für die Antworten :)

    Ich bin da ein relativer Noob in Sachen Server und so...
    Ich würde mir halt von der Arbeit oder so einfach nen alten PC holen, wobei das mit dem Stromverbrauch natürlich auch stimmt.
    Wäre da ein Laptop besser?
    Kann man eigentlich irgendwas machen, dass bei nem PC der Gehäuselüfter nicht läuft, also wenn der PC eben fast nciht ausgelastet ist? (bei Laptop?)
    wegen Betriebssystem: Ich hab halt gehört, dass Windows nach einiger Zeit ziemlich lahm wird...

  2. #2
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Zitat Zitat von Seeby Beitrag anzeigen
    Wäre da ein Laptop besser?
    Kann man eigentlich irgendwas machen, dass bei nem PC der Gehäuselüfter nicht läuft, also wenn der PC eben fast nciht ausgelastet ist? (bei Laptop?)
    wegen Betriebssystem: Ich hab halt gehört, dass Windows nach einiger Zeit ziemlich lahm wird...
    Ein Laptop funktioniert natürlich auch. Ist ja schließlich auch nur ein geschrumpfter Computer. Problematisch kann es da nur mit dem 24/7 Betrieb werden, da die Komponenten nicht drauf ausgelegt sind.

    Grundsätzlich solltest du auf folgendes achten:
    Lautstärke

    Temperatur des Systems (Je wärmer, desto geringer die Lebensdauer)

    Festplatte für 24/7 Betrieb ausgelegt und ausreichend schnell? (Sinnvoll für den Heimbetrieb ist eine SSD für das Betriebssystem und eine "normale" SATA Platte für die Daten.)

    Netzteil effizient? (Die Netzteile sind in verschiedene Güte-/Effizienzklassen eingeteilt.)

    Genügend Arbeitsspeicher? (Auf einem Server laufen relativ viele Programme gleichzeitig. Jedes hat da natürlich seinen Anspruch auf ein Teil vom RAM)

    Grafikkarte (Günstiges, passiv gekühltes Model reicht! Hauptsache der Stromverbrauch ist gering)

    Betriebssystem (Linux kostet nichts, ist dafür relativ schwer zu administrieren. Außerdem gibt es dann auch ein Problem mit FMS. Eine gute Alternative für Anfänger ist "Microsoft Windows Home Server (32-Bit)" für ca. 90€.)


    Die Lüfter von einem PC sollte und kann man in der Regel nicht ausschalten. Auch wenn der nicht unter volllast läuft, wird recht viel Abwärme produziert. Allerdings kann man auf große (Durchmesser) Lüfter setzen. Diese sind wesentlich leiser, da sie langsamer drehen.

    In der aktuellen oder letzten (?!) c't wurde ein lüfterloser Minicomputer vorgestellt.
    Die Teile sind eine schicke, leise aber leider etwas schwachbrüstige Alternative zu "normalen" Servern. In den meisten Nettops steckt nämlich nur eine CPU mit ca. 1,6 GHz.
    Außerdem sind die "guten" Vertreter dieser Sparte noch relativ teuer.


    Windows wird nur Lahm, wenn man es quält.
    Zum Beispiel durch unnötig viele In- und Deinstallationen.


    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    hmm...
    ich würde den ''Server'' dan eben gern im Schalfzimmer stehen lassen, an meinem Normalen PC, denn ich würde FMS32 einfach auf dem PC die ganze zeit laufen lassen und nen Monitor anschließen. Da wäre das mit der Lautstärke des PCs schon eine wichtige sache :)
    Stromverbrauch ist halt auch blöd irgendwie...
    Ich bin jetzt etwas unschlüssig was ich machen soll...Es geht doch auch bestimmt ein weniger verbrauchendes Netzteil einzubauen.
    Hm ist das schwierig :D...

  4. #4
    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    169
    Hallo,

    da du ja "nur" Fileservices und hauptsächlich FMS32 nutzen möchtest, würde ich für deinen Server als Betriebssystem das alte aber eigentlich sehr stabil laufende Microsoft Windows XP vorschlagen (natürlich auf das aktuelle Service Pack gepatcht).

    Ergänzend kann natürlich (jenachdem was du vor hast) auch noch die Installation von XAMPP + DynDNS von Vorteil sein.

    Diese Konfiguration macht Sinn wenn dein PC den du als "Server" nutzen möchtest älteren Baujahrs ist.

    Man könnte jetzt noch eine ellenlange Liste fortsetzten mit Tools und Programmen die man auf einem Server "unbedingt" benötigt, aber ich denke für das was du in deinem Eingangspost geschrieben hast sollte das dicke reichen ...

    Gruß
    At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2010
    Beiträge
    2
    Ich kann LST-82 Nur zustimmen.
    Ich selber habe einen Kleinen PC (Diesen: http://img.extremepc.fr/2009/multime...paq-cq2000.jpg )
    Ich hab da auch Windows XP mit XAMPP und OpenVPN (Das selbe wie DynDNS, allerdings hab ich da ne feste IP)
    Ist auch einfach zu bedienen!

    Vielleicht auch nicht schlecht wäre TeamViewer, dann brauchste keine Maus und Tastatur anschließen, sondern Kannst alles von einem anderen PC steuern...

    LG
    Flo

  6. #6
    Registriert seit
    21.11.2009
    Beiträge
    78
    stimmt Teamviewer hab ich noch gar nicht dranngedacht^^
    Ich rätzel aber immernoch mit dem Stromverbrauch...

  7. #7
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Die kleinen Barebones sind in Sachen Stromverbrauch unschlagbar.

    An deiner Stelle würde ich mein Augenmerk auf diese Mini-PCs richten.

  8. #8
    Registriert seit
    01.04.2004
    Beiträge
    31
    Hallo,
    also bei mir/uns ist das gar kein Problem...

    Im Gerätehaus laufen 24/7 eh immer 2-3 Server. Wir haben uns damit eine Anzeige der Alarm- und Ausrückeordnung, sowie SMS-Alarmierung, gebaut.
    Da wir eine DSL Leitung dort zur Verfügung haben, war es kein Problem alle benötigten Programme dort zu installieren (FMS32Pro, BOS2WEB, Teamviewer).

    Nun kann man ganz pflegeleicht auf alles zugreifen, was man brauch oder sehen möchte.

    Dann kann man sich den Dauereinsatz seines Privatrechners schenken. Zumal ich auch mit meinem iPhone zugreifen kann, brauch ich noch nicht mal mehr einen PC, um nur mal eben nachzusehen.

    Gruß Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •