Hallo!

Zitat Zitat von Funker93 Beitrag anzeigen
Ich habe gehofft das es für diese Art von Buchse so alten FMEs eine Standardbelegung gibt, denn die Buchse ist ein 5 polig.
Mitnichten...eine "Norm" kannst du bei diesen Steckern vergessen.
Sowas wurde damals (so bis 70'er Jahre) an Unterhaltungsgeräten wie Plattenspieler, Radio, Fernsehen, Kompaktanlage usw. als "Phono-Stecker" oder "Tonbandstecker" betitelt, wofür es auch teilweise Pegel- und Belegungsnormen gab.

Heute findet man solche Stecker noch durchgängig bei MIDI sowie vereinzelt bei Sonderlösungen. Vertex adaptiert über solche Stecker z.B. die Programmierkabel und das Programmierinterface (sozusagen die Vertex-RIB)...

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diodenstecker

Vielleicht dachte sich Wolfram Elektronik ja, da eine Anschlußmöglichkeit kompatibel zu damaligen Kofferradios, Tonbändern und Verstärker einbauen zu müssen.
Dann müsste Pin 2 (der mittlere Pin ganz oben) auf GND liegen, und an Pin 3 (ganz rechts der letzte, wenn man auf die Buchse schaut) die NF rauskommen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser