Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FME/Scanner bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Was zu diesem Thema vielleicht auch passen würde:
    Suche mal in deinem Bekanntenkreis, vielleicht hat noch jemand ein Radio aus der kurzen Nachkriegszeit oder so. Manche davon lassen sich auf die BOS Frequenzen einstellen, da das BOS Band ja nur knapp unter dem Radioband liegt.
    Alternativ kann man soetwas vielleicht umbauen anstatt alles selber zu bauen.
    Das finde ich passt ganz gut zu dem Thema "Wie leicht es geht" weil selber einen Empfänger zu designen hat meiner Meinung nach nicht viel mit "leicht" zu tun (ich meine nun nicht die Leute, die das gelernt haben, jeden Tag machen oder ihre ganze Freizeit mit solchen Themen verbringen)

    Gruß
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Welchen IC ist denn der "Beste" für so eine Schaltung?

    Ich habe auch den MC3362 (http://www.datasheetcatalog.org/data...a/MC3362DW.pdf) gefunden, dessen Beispielschaltung etc. eindeutig besser nachzuvollziehen ist, wie von dem SA605.

    Kannst du vielleicht das Frontend nochmal ein bisschen besser Beschreiben?

    Und wie kann man deiner Meinung nach die Platinen am einfachsten "HF-Gerecht" machen?

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
    Welchen IC ist denn der "Beste" für so eine Schaltung?
    Das kann man nie sagen. Halt der, der am besten in dein Konzept passt..:-)

    Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
    Ich habe auch den MC3362 (http://www.datasheetcatalog.org/data...a/MC3362DW.pdf) gefunden, dessen Beispielschaltung etc. eindeutig besser nachzuvollziehen ist, wie von dem SA605.
    Klar geht der auch!

    Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
    Kannst du vielleicht das Frontend nochmal ein bisschen besser Beschreiben?
    Nunja...google mal nach "Schwingkreis" und "Bandpass".
    Oder schau mal in diverse Schaltpläne von Funkgeräten oder FME's, vornehmlich von 4m Geräten. Da kannst du dir schonmal passende Bauteilwerte abgucken.

    Im Prinzip halt mehrere Parallelschwingkreise, untereinander gekoppelt nach dem 2. oder 3. Kreis die Verstärkerstufe. Das kann ein BFR96 o.ä. sein.
    Den ersten kreis halt impedanzrichtig passend zur Antenne ankoppeln.
    Bei einer abgestimmten Rahmenantenne (wie bei FME's üblich) also relativ hochohmig ankoppeln.

    Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
    Und wie kann man deiner Meinung nach die Platinen am einfachsten "HF-Gerecht" machen?
    Nun, den HF-Teil der Platine (Frontend, Mischer und 1.ZF) halt schön klein machen, möglichst kurze Leiterbahnen verwenden. Ausserdem großflächige Masseflächen in diesem Bereich vorsehen!

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    62
    Mhm ok ich hab das jetz alles mal aufmerksam gelesen und versteh das noch nich so richtig :D
    Einiges hab ich verstanden, anderes eher nicht.
    Also ne gute Idee ist es, schon mal einen Bausatz zu haben damit ich mir nicht alles Widerstände etc irgendwo bestellen oder rauslöten muss.
    ´Kann ich für den richtigen Kanal nicht auch ein Quarz benutzen?
    Und gibt es irgendwo einen Schaltplan für ein Empfangsgerät?

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von warch1ck3n Beitrag anzeigen
    Also ne gute Idee ist es, schon mal einen Bausatz zu haben damit ich mir nicht alles Widerstände etc irgendwo bestellen oder rauslöten muss.
    Bautele lötet man heute nirgends mehr aus für sowas, ist bis auf wenige Ausnahmen Centware.

    Zitat Zitat von warch1ck3n Beitrag anzeigen
    ´Kann ich für den richtigen Kanal nicht auch ein Quarz benutzen?
    Und gibt es irgendwo einen Schaltplan für ein Empfangsgerät?
    Freilich. Wenn es dir nur um einen einzigen Kanal geht.
    Der Quarz dafür ist mit Abstand das teuerste.

    Wenn du mir deine eMailadresse zukommen lässt, kann ich dir mal ein oder zwei Schaltpläne zusammen suchen und zuschicken.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •