Hallo!

Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
Welchen IC ist denn der "Beste" für so eine Schaltung?
Das kann man nie sagen. Halt der, der am besten in dein Konzept passt..:-)

Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
Ich habe auch den MC3362 (http://www.datasheetcatalog.org/data...a/MC3362DW.pdf) gefunden, dessen Beispielschaltung etc. eindeutig besser nachzuvollziehen ist, wie von dem SA605.
Klar geht der auch!

Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
Kannst du vielleicht das Frontend nochmal ein bisschen besser Beschreiben?
Nunja...google mal nach "Schwingkreis" und "Bandpass".
Oder schau mal in diverse Schaltpläne von Funkgeräten oder FME's, vornehmlich von 4m Geräten. Da kannst du dir schonmal passende Bauteilwerte abgucken.

Im Prinzip halt mehrere Parallelschwingkreise, untereinander gekoppelt nach dem 2. oder 3. Kreis die Verstärkerstufe. Das kann ein BFR96 o.ä. sein.
Den ersten kreis halt impedanzrichtig passend zur Antenne ankoppeln.
Bei einer abgestimmten Rahmenantenne (wie bei FME's üblich) also relativ hochohmig ankoppeln.

Zitat Zitat von Sprechwunsch Beitrag anzeigen
Und wie kann man deiner Meinung nach die Platinen am einfachsten "HF-Gerecht" machen?
Nun, den HF-Teil der Platine (Frontend, Mischer und 1.ZF) halt schön klein machen, möglichst kurze Leiterbahnen verwenden. Ausserdem großflächige Masseflächen in diesem Bereich vorsehen!

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser