Bekomm ich die Israeli bandage auch bei CTC?
Gruß
Bekomm ich die Israeli bandage auch bei CTC?
Gruß
Die bekommste hier: www.medicalscg.de
NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
Schni-Schna-Schnappatmung...
einfach mal dort anrufen......
die olaes ist leider schwer zu bekommen, deswegen habe ich selbst auch noch überwiegend israeli.
aber wenn es nur um den einen euro unterschied ginge den ich brutto für die olaes bei mehr zahle als für israeli bei medical, würde ich mir olaes holen.
medi king hat übrigens auch olaes. (die 6er 10,00€ :-()
wenn man jetzt aber überlegt, das man zur israeli (knapp 8€) noch für den selben guten effekt gauze (+ca. 3€) braucht........und ggf ein acs(+15€??)
weiteres problem ist generell, wenn man losgeht, eine bandage kauft und dann mangels training oder verfügbaren probeexemplaren nicht damt umgehen kann.
ich bin nicht beim bund.....
@ thorben1248, vielleicht kannst du was dazu sagen:
Israeli Bandage:
ich habe mal als Vorteil gehört, dass diese Bandage im Notfall auch mit einer Hand zu nutzen ist - sicher dann frickelarbeit, aber durch die "Umlenkrolle" mittels Kunststoffbügel das einzige Verbandmittel, dass man notfalls mit einer Hand festbekommt, falls man sich selbst versorgen muss.
Wirkliche praktische Erfahrungen fehlen mir aber - wäre hier für eine qualifizierte Aussage dankbar
zu olaes:
so ganz verstehe ich nicht, wie man damit einen ACS ersetzen kann.... bitte um Aufklärung - Danke!
Haribo macht Markus froh!
das acs wird in verbindung mit 3 pflasterstreifen durch die unter der gauze liegenden folie ersetzt. (soll im einsatz tatsächlich besser funktionieren, habe da aber keine eigenen erfahrungen)
zum 2. benannten vorteil der israeli:
genau das gegenteil ist der fall, und das x-fach gesehene problem!!leider.
bei anleitungsgemäßem auflegen verutscht die wundauflage bzw. die binde rutscht aus dem applikator.
diese situation habe ich wirklich fast immer bei den anwendern gesehen.
das geht mit der olaes wirklich besser , da diese sich sofort mit der binde verklettet.
weiter lässt man den druckapplikator eh nicht los, während man mit der anderen hand wickelt.
dies kann man in den videos gut sehen.
ich freue mich über die sachlich diskussion hier. nur mal so nebenbei!!
gruß
wer wiklich das problem verstanden hat, und kaufen will sollte sich die zeit nehmen und mal bei medical scg sowie ctc gruppe anrufen.
hab ich auch so gemacht und anschließend getestet.
Hallo,
erst mal Danke
Beim googlen bin ich auf diese Seite:
http://zombiehunters.org/forum/viewf...1a198bb61d9061
gestoßen, sicherlich vieles übertrieben und an der Realität vorbei - aber zu einigen Dingen sicher informativ.
Haribo macht Markus froh!
Ich zu diesen Thema eine Intressantes Rundschreiben eines Hausarztes gefunden. Der Klar die Anwendung von Tourniquets und Hämostatika empfiehlt.
19. September
Im letzten Rundbrief habe ich Celox Gauze für Arterienblutungen erwähnt und zur Bevorratung aufgerufen. Im folgenden eMail-Leserbrief weist ein aktiver Kollege zu Recht darauf hin, daß unsere Vorbereitung auf die zu erwartenden übleren Verletzungsmuster, wie es sie bisher nur im Krieg außerhalb Deutschlands gab, noch weitergehen muß!
"Vielen Dank für Ihren - wieder sehr interessanten - Newsletter, lieber Herr Kollege Machens! - Zur Notfallmedizin fehlt aber noch etwas, was der Rettungsdienst in D nicht vorhält, man geht nach der Maxime vor: "irgendwas findet sich dann schon ...". Es ist das gute alte Tourniquet, welches seit den modernen Kriegen (Iraq I + II ) wieder Eingang in die prähospitale Notfallmedizin gefunden hat. Siehe auch wikipedia.org/wiki/Tourniquet-Abbindesystem. Entgegen dem WIKI-Eintrag wird es von PHTLS-Deutschland gelehrt und propagiert. Der Slogan lautet: "Jeder Erythrozyt (der in der Zirkulation verbleibt) zählt!" Ein vom Militär erprobtes und zertifiziertes System ist da allemal besser als ein Taschentuch und ein Stöckchen... Die kurzen (Notarzt-)Einsatzfristen in Deutschland und auch kurze Transportwege lassen das Ischämie- und Nervenkomplikations-Problem in den Hintergrund treten. Ich habe solch ein Teil immer in der "KV-Notdienst-Notarztdienst-Im-Auto-Jacke" griffbereit, zusammen mit einem Edding.
Edding? Die Abbindezeit wird dem Verletzten als "T: hh:mm" auf die Stirn geschrieben. So übersieht niemand im Schockraum die Abbindung, und jeder weiß die genaue Anlegezeit an der Extremität. - Ihr Leser N.N."
(Anmerkung von Dr. Machens: Von den verfügbaren Tourniquet-Systemen hat den Kollegen und mich der SOF Tactical Tourniquet am meisten überzeugt. Geben Sie diese Infos weiter!)
Quelle:
http://www.praxismanagement.biz/index.php?p=5&ida=181
nur mal so zu info, wers um 0:30 nicht sehen kann....
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...r-Krieg-bleibt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)